chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
    • Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
    • Die Billingham Eventer MK II
    • Analog: Der Film Silbersalz35 – 200T
    • Das 90mm Skopar f2.8 von Voigtländer für den Leica M Mount
0
  • Home
  • Kategorien
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
pic of the week No. 24 – über allem der Himmel
21. März 2017 By  Elmar With  4 Comments
In  ALLGEMEINES

Ein wichtiger Aspekt bei Landschaftsaufnahmen ist zweifelsohne der Himmel. Man kann sicher abstrakt herangehen und sich auf Ausschnitte von Landschaften stürzen, die keinen Himmel im Bild zeigen, aber das geschieht vermutlich nicht allzu häufig. Natürlich ist es wünschenswert, wenn der Himmel auch „mitspielt“ und sich in entsprechend ansprechenden Farben präsentiert.

Manch ein Fotograf bringt da ganz viel Geduld mit sich und platziert sich sitzend oder liegend im Feld (man sollte eine geeignete Unterlage dabei haben, sonst stört es den gemeinen Feldhamster gar sehr). Da kann einiges an Zeit drauf gehen, bis dann die Sonne richtig steht, das Licht genau über die richtigen Bäume fällt und so weiter. Planung ist dabei alles. Die Blaue Stunde erwischt einen Fotografen selten überraschend. Die Sonnenunter- und -aufgän
ge sind vorhersehbar – zumindest, was die Uhrzeit angeht. Da plant man sich also genau die richtige Vorgehensweise ein. Dazu dann das „richtige“ Equipment und schon kann es losgehen. Zum Thema Ausrüstung für Landschaftsfotografie kann man freilich richtig abheben, aber eher nicht im pic of the week. Das ist eher kurz und knackig. 😉

Entgegengesetzt der präzisen Planung einer Aufnahme kann man natürlich auch spontan an die Sache rangehen. Letzteres ist etwas, das mir sehr liegt. Ein Blick an den Himmel und es ist meistens klar, ob es sich lohnt am Wegesrand anzuhalten oder extra einen entsprechenden Wegesrand aufzusuchen. Wenn man zudem die Gegend gut kennt, ist ein schnelles Transportmittel natürlich sehr von Vorteil. Kurz gesagt: „Rin inne Karre und los!“

Manchmal bleibt der goldene Moment nur ganz ganz kurz am Himmel und dann ist man froh, wenn man ihn gut erwischt hat. Viel Einstellen und Frickelei an der Kamera kann da mitunter die wertvolle Sekunde stehlen. Sein Equipment muss man kennen. Klar.

Es bleibt: Egal ob geplant oder spontan, ein bisschen Glück gehört dazu. Und dann klappt es auch mit einer Kompaktknipse. 😉 Hier zum Beispiel die Fuji X70 mit dem WCL-X70 drauf. Abgeblendet, in die Sonne gehalten und Zack!

Voilá!

Post Views: 1.923
FujifilmglückhimmellandscapeLandschaftLichtpic of the weekWCL-X70X70

1.9K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Elmar "Heute habe ich leider kein Foto für Dich." (Elmar Egner / Heidi Klum) Fotografie, Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan, Kunst und Kultur




You might also like


GFX100 von Fuji – Belle oder Biest
30. November 2020
ZEISS – Zu Besuch auf einem Dreh mit Maher Maleh
26. Juni 2020
GFX 50R von Fujifilm – ein review
2. Juni 2020



Leave a reply


Micha
21. März 2017 at 22:51
Reply

Hey Elmar!

Tolles Bild! Gefällt mir richtig richtig gut! OOC oder nachbearbeitet?
beste Grüße!
M.



    Elmar
    22. März 2017 at 00:03
    Reply

    Hi Micha,
    ein bisschen nachbearbeitet ist es schon: Ein klein wenig die Halme aufgehellt, sonst wären sie zu dunkel gewesen- bei der Aufnahme wollte ich das Blau am Himmel gut erhalten, also habe ich auf den Himmel belichtet, was das Feld sehr dunkel machte. Ansonsten verkleinert und dann nachgeschärft.
    Liebe Grüße!

Micha
24. März 2017 at 23:14
Reply

Hey Elmar,

Danke Dir für die Infos – das bringt mich zur nächsten Frage: Welche Software verwendest Du zur Bildbearbeitung? C1 oder Lightroom oder was ganz anderes?
liebe Grüße nach Quedlinburg!

M.



    Elmar
    27. März 2017 at 21:21
    Reply

    Am liebsten nutze ich die Kombination aus C1 und dann ACDSee Pro10. Für die reine JPEG Bearbeitung ist letzteres wirklich sehr gut. Ganz liebe Grüße nach Jena!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner