chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kontakt
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Clubhouse – der neue Social Media Burner?
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
    • Billingham 555 – One to rule them all?
    • Oberwerth Leica M10 Half Case – Der Kaiserin neues Kleid
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 1: Das Fokussystem
0
  • Home
  • Blog
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Leica Summicron 28mm – Ein (Video) Review
28. Januar 2020 By  Mehrdad With  1 Comment
In  EQUIPMENT

Es wird wieder einmal Zeit für ein Leica Review. Dieses Mal soll es um das Leica Summicron 28mm für die Leica M gehen.

Erst kürzlich war die Leica Q2 und dann das Leica Summilux 28mm bei uns zu Gast auf dem Blog. Ich gebe zu, die 28mm Brennweite haben es mir seit der Leica Q2 angetan. Für mich als Reisefotograf musste ich feststellen, dass diese Brennweite eine sehr gute Allround-Leistung bringt. Street, Reportage und auch Landschaft kann man sehr gut damit bedienen. Die 28mm bringen im Vergleich zu unserer Sehgewohnheit ein klein wenig Dramatik ins Bild ohne diesen Effekt zu überziehen.

Da mir das Summilux zu groß und zu schwer für meine Einsatzzwecke erscheint, ich die Leica Q2 zwar durchaus spannend finde, aber eigentlich nicht zwingend gleich eine ganze Kamera dazu suche, wollte ich mir das Summicron 28mm gerne einmal genauer anschauen.

Dieses Mal jedoch möchte ich gerne in erster Linie auf ein Video von uns auf unserem YouTube Kanal verweisen, wo ich das Objektiv detaillierter bespreche.

Hier sei noch einmal darauf hingewiesen, dass mir das Objektiv für Tests von Alexander Görlitz von FOTO-GÖRLITZ zur Verfügung gestellt wurde.

Bei der Version, die ich für meine Tests zur Verfügung hatte, handelt es sich um das Leica Summicron-M 28mm in der Version 11604. Es ist also das im Jahr 2000 vorgestellte 28mm. Seinerzeit war dies das erste und lichtstärkste 28mm aus dem Haus Leica. Diese Version wurde 2016 von seinem Nachfolger abgelöst. Nun viel Spass mit dem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Aber natürlich will ich Euch hier nicht so ganz ohne Fotos lassen. Daher hier noch ein paar, welche auch im Video zu sehen sind, in Eurem ganz eigenen Tempe. 😉

Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test

Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test
Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test

Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test
Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test
Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test

Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test
Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test

Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test
Leica Summicron 28mm review Erfahrungsbericht Test

 

Post Views: 3.101
35mmEmpfehlungenEquipmentErfahrungenErfahrungsberichtLeicaLeica MMesssucherreviewWeitwinkel

3.1K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Mehrdad Mehrdad Samak-Abedi hat sich als professioneller Weltenbummler der Reise-, Architektur- und Streetfotografie verschrieben. Beruf und Leidenschaft vereint. Was gibt es schöneres?




You might also like


Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
16. Januar 2021
Oberwerth Leica M10 Half Case – Der Kaiserin neues Kleid
5. Januar 2021
Der Einstieg in das Leica M System – Teil 1: Das Fokussystem
27. Dezember 2020



Leave a reply


Jan
28. Januar 2020 at 12:34
Reply

Dankeschön für das Review! Ich fand 28mm immer langweilig, war für mich irgendwie seit der AE-1 von meinem Vater und den Smartphonekameras total ins langweilige abgerutscht. Joar, und dann kam Alex mit der Q2 um die Ecke und ich durfte sie in New York ausgiebig bespielen.
Leider ist diese Brennweite bei Fuji nicht wirklich prominent vertreten, aber vielleicht tut sich da noch was.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner