chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
    • Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
    • Die Billingham Eventer MK II
    • Analog: Der Film Silbersalz35 – 200T
    • Das 90mm Skopar f2.8 von Voigtländer für den Leica M Mount
0
  • Home
  • Kategorien
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Berlin // Tobo
8. Juni 2016 By  Mehrdad With  0 Comment
In  EQUIPMENT

Vor ein paar Wochen hatte ich die durchaus interessante Fujifilm X-T1 zu Gast. Ich hatte hier darüber berichtet.

Auf der Suche nach interessanten Motiven für diese Art der Fotografie hat es mich an einen der mysteriösesten Orte Berlins verschlagen. Die Abhörstation am Teufelsberg! Mein Güte, was haben wir als Kinder und Jugendliche Storys über diese Station erfunden, gehört, verbreitet und am Ende dann gezweifelt an allem, was über sie gesagt wurde. Seit ich denken kann, gehört für mich der Teufelsberg und die Abhörstation, oder wie sie damals genannt wurde „Die Wetterstation“, zu meinem Bild von Berlin. Im Winter diente er uns als die coolste Rodelbahn, und nur die Großen trauten sich die „Todesbahn“ herunter. Natürlich verdankt die „Todesbahn“ ihren Namen zahlreichen Rodelopfern – naja, wohl eine der zahlreichen Stories um den Teufelsberg?

Qimago - Mehrdad Abedi - Infrarot-06

Anyway, der Teufelsberg ist für den (West-) Berliner eben was besonders. Jeder hat da seine eigene Story, behaupte ich jetzt mal.

Wie dem auch sei, ich bin oft auf dem Berg, und seit kurzem darf man auch gegen ein kleines Entgelt die Wetterstation eigenständig begehen. Bis vor kurzem war das nicht ohne eine Führung möglich, und auch die Fotos durfte man nicht ohne weiteres veröffentlichen. Das gehört jetzt glücklicherweise der Vergangenheit an, und die Abhörstation wurde, ganz richtigerweise, den Berlinern zurückgegeben! Inzwischen haben sich viele Künstler dort angesiedelt, und einen davon habe ich bei meinem letzten Besuch dort kennengelernt. Tobo heisst er, und er ist einer der Sprayer, die diesen Ort mit ihren Graffittis verschönern.

Qimago - Mehrdad Abedi - Infrarot-06

Ich habe die Gelegenheit genutzt und versucht, Tobo dafür zu begeistern, mich ihn ein Stück begleiten zu lassen bei seiner Arbeit auf dem Gelände. Ich kenne mich zwar in der Szene nicht so aus, aber ich behaupte jetzt mal, dass Sprayer von Hause aus eher nicht so die Typen sind, die es toll finden, ihr Gesicht breit grinsend in eine Kamera zu strecken. 😉 Tobo hat zwar nichts zu verbergen, nach eigenen Angaben, aber auch er bevorzugte es, sein Gesicht zu verhüllen. Tobo ist 31 Jahre alt und in Berlin-Zehelendorf aufgewachsen. Wie er zum Sprayen kam? Weil es die coolen älteren Jungs auch immer gemacht haben!  Und gezeichnet hat er schon immer gerne. Anfangs kopierte er sich die Mickey Maus Zeichnungen und pauste diese dann ab. Heute versteht er sich allen voran als Künstler. Warum Berlin? Berlin ist cool! Meine Freunde, mein Kiez…ist einfach so.

Eines seiner Markenzeichen ist die lustige Figur, die mich ein wenig an eine etwas zu groß geratene Mischung aus Maus und Bär erinnert. Auf mein Nachfragen, was das für ein Tier sei, sagte er: „Ein Bär mit großer Schnauze!“ Also wenn das nicht das Sinnbild eines Berliner schlechthin ist, dann weiß ich auch nicht. Ach ja, der Bär heisst: Erik Rotheim

Als ich ihn heute begleiten durfte, war er gerade im Inneren eines der Seitengebäude des Hauses mit den drei Kuppeln. Draussen war strahlender Sonnenschein und es war warm. 27°C zeigte mein Thermometer im Auto. Im Inneren des Gebäudes war es stockfinster und angenehm kühl. Nach ein paar Metern kamen wir in einem Flur, in dem kein Licht war, weder natürliches noch künstliches. Nur unsere Taschenlampen spendeten uns Licht.

Tobo ist Berliner, schon immer! Auch er liebt seinen Kiez, wie sicher jeder Berliner den seinen? Aber eins ist wohl allen Berliner gemeinsam: Berlin ist Heimat!

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]




[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Post Views: 3.847
BerlinFotografieFujifilmmenschenpassionreportage

3.8K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Mehrdad Mehrdad Samak-Abedi hat sich als professioneller Weltenbummler der Reise-, Architektur- und Streetfotografie verschrieben. Beruf und Leidenschaft vereint. Was gibt es schöneres?




You might also like


Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
21. Juni 2022
Der Billingham Mini Eventer – Willkommen No. 9
23. November 2021
#staybrokeshootfilm – Die analoge Fotografie lebt oder warum die M die analogste Digitale ist.
1. November 2021



Leave a reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner