chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
    • Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
    • Die Billingham Eventer MK II
    • Analog: Der Film Silbersalz35 – 200T
    • Das 90mm Skopar f2.8 von Voigtländer für den Leica M Mount
0
  • Home
  • Kategorien
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Zeiss Batis 85mm – ein kurzes Review
16. November 2015 By  Mehrdad With  1 Comment
In  EQUIPMENT

Vor einer Weile war die Firma Zeiss so entgegenkommend, mir zu Testzwecken die beiden Batis – Objektive zur Verfügung zu stellen. Für den Sony E-Mount gebaut, sind das zwei Sahnestückchen, die wir so ähnlich auch für das DSLR-Segment schon kennen. Da allerdings im alten Design und mit manuellem Fokus. Hier nun kommen sie mit Autofokus und allem, was man sich an Leistung so wünscht.

Hier will ich Euch kurz mal das 85er vorstellen, da es mich sehr beeindruckt hat.

Gleich beim Auspacken der erste Eindruck: Optisch und haptisch will mir das Design erstmal nicht gefallen – es wirkt leicht billig, aber wie wir an anderer Stelle schon bemerkt haben: Wir schauen nicht auf das Objektiv, sondern durch… Und da macht es richtig Laune.

In der Nähe der Offenblende findet man noch bis Blende 4 deutliche Vignettierung – das ist bei Offenblende zwar Zeiss-typisch, normalerweise ist das bei einer leichten Abblendung von vielleicht  einer Stufe bereits erledigt – hier jedoch nicht. Für Portraits mit 3D-Pop sicher ganz angenehm, wer jedoch auf gleichmäßige Belichtung bzw Entwicklung Wert legt, muss dann in den Rohdaten stärker eingreifen.

Sehr interessant an den Batis – Objektiven ist die digitale dof-Anzeige. Für die Batterie der Kamera ist das sicher nicht optimal, der Fotograf hingegen profitiert von einer sehr guten Sichtbarkeit. Die Anzeige ist automatisch aktiviert, wenn man auf manuellen Fokus umstellt. Letzterer ist schnell und zuverlässig machbar – sowohl bei Autofokus als auch manuell. Der Sony – EVF ist freilich eine gute Hilfe.

Hier mal ein paar Punkte direkt genannt:

Das Batis 85mm

+ scharf!!!!!
+ sauscharf!!!
+ beleuchtetes Display bzw. Schärfentiefeskala
+ cremiges Bokeh

– Vignettierung bis 4.0
– leichte Verzeichnung
– groß
– Plastiksonnenblende (Tulpenförmig)
– Design

Fazit:
Optisch ein Genuss, haptisch eher Economy – nennen wir es mal „Premium Economy“ 😉 .
Betrachtet man dazu im Gegensatz das Loxia- das ist für mich optisch wie haptisch fast (nur FAST!!!! man muss immer Luft nach oben lassen 😉 ) schon FirstClass.

Seht Euch mal die Bilder an:






Post Views: 2.376
Carl ZeissEmpfehlungenEquipmentErfahrungenErfahrungsberichtFotografieKleinbildpassionreview

2.4K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Mehrdad Mehrdad Samak-Abedi hat sich als professioneller Weltenbummler der Reise-, Architektur- und Streetfotografie verschrieben. Beruf und Leidenschaft vereint. Was gibt es schöneres?




You might also like


Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
10. August 2022
Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
21. Juni 2022
Die Billingham Eventer MK II
6. Mai 2022



Leave a reply


Klaus
19. November 2015 at 18:03
Reply

Schönes Profilbild von Thomas 🙂



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner