chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
    • Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
    • Die Billingham Eventer MK II
    • Analog: Der Film Silbersalz35 – 200T
    • Das 90mm Skopar f2.8 von Voigtländer für den Leica M Mount
0
  • Home
  • Kategorien
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Der WCL-X70
15. Mai 2016 By  Elmar With  2 Comments
In  EQUIPMENT

Als ich auf der Suche nach Informationen zur Fujfilm X-Pro2 in einem Beitrag auf die Fujifilm X70 aufmerksam wurde, wusste ich, dass ich jene haben wollte. Hier habe ich mal ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben.

Als die X70 auf den Markt kam, war seitens Fujifilm auch die Rede von einem etwaigen Weitwinkelkonverter, der die 18,5mm Optik (auf Kleinbild rund 28mm) auf rund 14mm (Kleinbild 21mm) erweitern sollte. Das erschien mir ideal, manchmal bin ich einfach mit der X-M1 und dem XF14 von Fuji unterwegs und mag diesen Bildwinkel sehr. Für meine Kleinbild-Nikon hatte ich eine Weile lang ein 21mm Objektiv ausgeliehen und ganz klar: Ich sehe die Ergebnisse sehr gern.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 02

Finkenherd, Quedlinburg

Kurzum, die Ankündigung des WCL-X70 war einer der ausschlaggebenden Gründe für die Kaufentscheidung zur X70. Ich wusste, dass ich den WCL-X70 unbedingt zur Kamera dazu haben wollte. Durch das mehrjährige Nutzen der X100s mit dem TCL-X100 und auch dem WCL-X100 wusste ich, dass die Konverter von Fujifilm auf hohem Niveau spielen. Die Bildqualität ist erstaunlich gut und der Charakter des ursprünglichen Objektives bleibt weitestgehend erhalten.

Als die Möglichkeit bestand, sich den WCL-X70 einmal auszuleihen, war ich gleich dabei! Nach rund 3 Wochen Nutzung weiß ich nun: „Jepp. Hole ich mir!“

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 03

altes Holz

Lieferumfang und Gegenlichtblende

Der WCL-X70 wird mit einem kleinen Säckchen ausgeliefert und kommt mit Vorder- und Rückdeckel. Man benötigt keinen weiteren Adapter um ihn auf die Kamera zu setzen. Auch wird dem WCL-X70 eine Gegenlichtblende beigelegt, die womöglich in Foren erstmal (sinnlose) Diskussionen auslösen wird. Die Gegenlichtblende ist aus Gummi. Wer sich an die Gummideckel der ersten 3 Fujinon XF-Objektive erinnert, kennt das Material. Die Gegenlichtblende lässt man einfach auf den Konverter schnappen – es gibt einen vertieften Ring, in den die Blende „einrastet“. Das funktioniert prima, man muss nur drauf achten, dass die Blende korrekt sitzt, ein späteres Drehen ist etwas schwierig – soll es ja auch sein. Im Zweifelsfall wiederholt man den Vorgang.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 07

Bilder einer Ausstellung

 

Haptik

Die Haptik ist hochwertig. Der Konverter ist nicht allzu schwer, vermittelt aber den Eindruck von Solidität. Die Gegenlichtblende fasst sich etwas „billig“ an, aber sie erfüllt ihren Zweck.

 

Bildergebnisse

Naturgemäß verzeichnet ein Weitwinkelkonverter etwas. Dieser hier bildet dabei keine Ausnahme. Dank der angepassten Firmware 1.10, lässt sich eine elektronische Korrektur für den WCL einschalten, was die Bildergebnisse sehr zufriedenstellend werden lässt.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 06

bei der Arbeit

Lensflares sind selten. Ich denke, dass ich die Gegenlichtblende einsparen werden, wobei sie einen prima Stoßschutz bietet.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 05

Gegenlicht

Vergleicht man die Bilder mit einem XF14, erscheint mir die X70 plus WCL-X70 etwas weitwinkliger. Vielleicht so als wäre es ein 13mm Objektiv.

Was mich wirklich beeindruck, ist die Nahgrenze! Wow! 🙂 Wenn man nicht aufpasst, sitzt beinahe die Frontlinse auf. Das macht interessante Perspektiven möglich.!

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 04

petite four

 

Fazit

Der WCL-X70 macht viel Spaß an der kleinen Kamera. Die Jackentaschentauglichkeit ist mit aufgesetztem Konverter freilich dahin, aber die Kombination ist immer noch kleiner als die X-M1 mit dem XF14mm. Wer eine schnelle Schnappschusskamera mit der Möglichkeit zum besonderen Bildwinkel sucht, wird in dieser Kombination fündig. Wer absolute Bildqualität sucht, ist zwar mit dem 18,5mm der X70 gut bedient. Ich würde jedoch persönlich für den professionellen Einsatz eher zum XF14 greifen (bzw dem Zeiss 21mm Distagon (aber das bin ja auch ich)).

 

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 08

Mini

 

 

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WCL 09

Selfie mit Brille

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Post Views: 5.631
FujiFujifilmWCL-X70WeitwinkelkonverterX70

5.6K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Elmar "Heute habe ich leider kein Foto für Dich." (Elmar Egner / Heidi Klum) Fotografie, Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan, Kunst und Kultur




You might also like


GFX100 von Fuji – Belle oder Biest
30. November 2020
ZEISS – Zu Besuch auf einem Dreh mit Maher Maleh
26. Juni 2020
GFX 50R von Fujifilm – ein review
2. Juni 2020



Leave a reply


Micha
16. Mai 2016 at 18:45
Reply

Hey Elmar,

Geiles Selfie! Und das alte Holz gefällt mir auch sehr gut! Sind die Bilder OOC oder mit C1 entwickelt?
Grüße vom heute verregneten Bodensee! (Zwischenstation nach bella Italia!)

M.



    Elmar
    19. Mai 2016 at 16:35
    Reply

    Hi Micha,
    Danke! 😉
    Die Bilder sind alles bearbeitete jpgs. Capture One ist für die Rohdaten ja mein Programm der Wahl. Allerdings unterstützen sie die X70 noch nicht. Das ist etwas bitter. Also erstelle ich mir die jpgs aus den Rohdaten in der Kamera und dann kommt etwas Bearbeitung am Rechner.

    Grüße mir Italien! 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner