chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
    • Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
    • Die Billingham Eventer MK II
    • Analog: Der Film Silbersalz35 – 200T
    • Das 90mm Skopar f2.8 von Voigtländer für den Leica M Mount
0
  • Home
  • Kategorien
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Billingham Rucksack 25
8. Mai 2020 By  Christian With  0 Comment
In  EQUIPMENT

Also, ihr kennt ja unsere Vorlieben…nein, ich sollte sagen, Mehrdad´s Vorlieben und sein Spleen für die Kamerataschen von Billingham. Da ist er echt so wie „eine Frau und ihre heißgeliebte Gucci-Tasche“. Aber Billingham kann auch anders. Daher präsentiere ich euch heute den Billingham – Rucksack 25 !

Ein Dank geht an die Firma Billingham, die uns eine schöne Farbvariante in schwarz mit braunem Leder dieses Kamerarucksacks für einige Wochen zur Verfügung gestellt hat. Da ich eher der Rucksack-Typ bin, habe ich dieses Review daher mal übernommen.

Ausstattung

Wir haben ja nun schon viele Reviews über Billingham Produkte hier auf unserem Blog, von daher erzähle ich nichts Neues, wenn ich sage, dass die Qualität des Rucksacks sich nahtlos an die der Taschen anfügt. Es wird zudem dasselbe Material (Canvas/FibreNyte und Leder) verwendet, was den Rucksack sehr strapazierfähig als auch wetterfest und schmutzabweisend macht, jedenfalls wenn man ihn regulär benutzt.

Der Billingham Rucksack 25 bietet Platz für 2 kleinere Kameragehäuse (Kompaktkameras und/oder spiegellose Kameras) mit Objektiven und 1 zusätzliches Objektiv, Blitzgerät und einige kleine Zubehörteile bietet. Ebenfalls würde eine größere DSLR reinpassen samt 2 Objektiven und etwas Zubehör.

 

Cons

Da er nicht wie ein klassischer Fotorucksack aussieht, ist er auch eine ideale Option für den Besuch einer lebhaften Stadt oder einen Tagesausflug. Der Rucksack 25 wird mit Velcro-Trennwänden geliefert, was ihn sehr individuell macht. Die Klappe an der Vorderseite bietet zudem Platz für ein Tablet und persönliche Dinge, zum Beispiel eine Regenjacke oder eine kleine Trinkflasche. Das vordere Fach verfügt über ein Innenfach, in dem man seinen Ausweis, SD-Karten und Schlüssel verstauen kann. Der Billingham 25 kann mit AVEA Pockets und zusätzlichen Trennwänden erweitert werden. Zudem kann ein Gepäck-Label oder eine Stativschlaufe am Fotorucksack befestigt werden.

Der Billingham Rucksack 25 ist das größere Modell, es gibt daneben noch den Rucksack 35. Die Version Rucksack 25, die ich zum testen habe, hat grundsätzlich eine gute Größe. Lediglich in der Höhe ist er mir ein wenig zu kurz geraten. Nun bin ich auch mit meinen 2 Meter Größe vielleicht ein Extrem, wenn es um einen Maßstab geht. Allerdings sehe ich mit ihm doch mehr wie ein Kurierfahrer als wie ein Fotograf aus, selbstverständlich etwas überspitzt ausgedrückt. Hier hätte ich mir eine etwas proportioniertere Form gewünscht, was mich als Käufer dann auch ausschließt. Ist natürlich sehr subjektiv. Für kleinere Menschen sieht das dann schon wieder anders aus. Was er durch diese Form allerdings erlangt, ist eine gute Standfestigkeit. Falls man allerdings einen Fotorucksack für eine mehrtägige Reise sucht, dann finde ich selbst die größere der beiden verfügbaren Varianten doch zu klein.

Was ich optisch auch nicht gelungen finde, ist der Regenschutz für den Reißverschluss bezüglich des großen Hauptfachs. Dieser befindet sich um das Fach herum und wird mittels eines Gummizuges unten am Rucksack straff gezogen und umschließt dann den Reißverschluss und sorgt für den Wetterschutz. Wenn er nicht benutzt wird, steht er aus meiner Sicht optisch sehr im Vordergrund und passt nicht so ins Bild. Hier hätte ein wasserdichter Reißverschluss besser gepasst. Allerdings macht er es sicherlich schwerer für Unbefugte, sich Zugang zum Rucksack zu verschaffen.

 


 

Fazit

Zusammenfassend möchte ich sagen, dass Billingham ohne Zweifel an die hohe Qualität anknüpft, die wir bei Qimago von ihren Taschen kennen und gewohnt sind. Optisch hingegen überzeugt dieser Rucksack mich persönlich aus den oben genannten Gründen nicht.

Aber wer Billingham liebt und Fotorucksäcke mag, der sollte vielleicht doch mal etwas genauer hinschauen.

 

 

 

 



 

Post Views: 6.004
BerichtBillinghamErfahrungenFotorucksackreviewRucksackRucksack 25test

6.0K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Christian Fotografie ist für Christian die schönste Art, um die Natur zu genießen, auf Reisen zu sein oder um mit Menschen in Kontakt zu kommen. Mit seinen Leicas in der Hand scheinen die Bilder im Kopf lebendig zu werden. Vor allem mag er die Street Photography, aber auch die Landschaftsfotografie und er begleitet Hochzeiten.




You might also like


Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
10. August 2022
Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
21. Juni 2022
Die Billingham Eventer MK II
6. Mai 2022



Leave a reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner