chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kontakt
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Clubhouse – der neue Social Media Burner?
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
    • Billingham 555 – One to rule them all?
    • Oberwerth Leica M10 Half Case – Der Kaiserin neues Kleid
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 1: Das Fokussystem
0
  • Home
  • Blog
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Pic of the week – No. 5 – memoria
1. November 2016 By  Elmar With  0 Comment
In  ALLGEMEINES

Dienstlich fotografiere ich ziemlich viel in Kirchen und dazugehörigen Räumen. Das führt mich immer mal wieder zu den Geheimnissen des Mittelalters. Ein persönliches Interesse ist da natürlich auch dabei und manchmal frage ich mich, welche Personen diesen und jenen Raum schon gesehen haben beziehungsweise, welche Personenen dieser Raum schon gesehen hat.

Kürzlich verschlug es mich nach Speyer in den Dom. Ein wirklich interessantes Bauwerk aus der Zeit der Salier. Letztere sind ein Herrschergeschlecht, das sich als Nebenlinie von den Ottonen ableitet und eine ganze Zeit lang die Königs- und Kaiserwürde trug. Als feststehendes Monument kann man den Dom in Speyer begreifen, der sowas wie die Familiengrablege und damit ein Gedächtnisort (memoria) der Salier wurde. Kaiser, Könige, Adlige – Männer wie Frauen wurden hier bestattet und die Kirche ist beeindruckend.

Besonders angetan hat es mir die dortige Hallenkrypta. Eine Krypta ist zumeist als verborgener („kryptisch“) Andachtsraum hinter oder unter dem Altar zu sehen. Die Speyerer Krypta ist besonders groß und hoch, regelrecht geräumig. Sehr regelmäßig gebaut, ist sie ein hervorragendes Zeugnis romanischer Baukultur.

Wenn ich auf solche Fototouren gehe, nutze ich immer wieder gern meine Nikon Df. Es war nicht ganz klar, ob ich dort in der Düsternis ein Stativ würde benutzen können. Eine entsprechende Anfrage an die Kollegen (ich arbeite ja selbst an einem Dom) dort erbrachte schlichtweg keine Antwort. Die Df ist lichtempfindlich genug um auch „aus der Hand“ ganz gute Aufnahmen zu bewerkstelligen, zudem ist das Rauschen dergestalt, dass es bei meiner üblichen Schwarzweißkonvertierung ganz gut wie Filmkorn daher kommt. Bei solcherlei Architekturaufnahmen mag ich Schwarzweiß irgendwie lieber.

Draufgeschraubt hatte ich das 15mm Distagon von Zeiss, das auch bei Offenblende bereits wunderbar scharf ist. Insofern war für den low light trip alles klar. Wichtig ist natürlich, die Kamera irgendwie etwas gerade zu halten um stürzende Linien zu verhindern. Ich hoffe, dass ich hier etwas Raumeindruck einfangen konnte.

Elmar

 

speyer-qimago

Post Views: 654
654 Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Elmar "Heute habe ich leider kein Foto für Dich." (Elmar Egner / Heidi Klum) Fotografie, Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan, Kunst und Kultur




Leave a reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner