chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Das LEICA Summilux-M 35mm f1.4 – Ein Erfahrungsbericht
    • Das LEICA Super-Elmar 18mm f3.8 – Ein Erfahrungsbericht
    • Die Billingham Eventer MK II
    • Analog: Der Film Silbersalz35 – 200T
    • Das 90mm Skopar f2.8 von Voigtländer für den Leica M Mount
0
  • Home
  • Kategorien
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
„Das Fujifilm x-pro 1 Handbuch“ von Rico Pfirstinger
9. November 2012 By  Mehrdad With  0 Comment
In  EQUIPMENT

Es gibt Kamerahandbücher und es gibt Kamerahandbücher.

Die x-pro1 ist nicht meine erste Kamera und das x-pro Handbuch von Rico Pfirstinger ist auch nicht mein erstes Kamerahandbuch. Was ich aber gleich zu Anfang sagen will, das Fujifilm x-pro1 Handbuch von Rico Pfirstinger ist ein sehr gutes Kamerahandbuch und von denen, welche ich bisher besessen habe, definitiv das Beste.

Abgesehen davon, dass Rico die oft falsch verstandene Fuji x-pro1 scheinbar in- und auswendig kennt, so bringt er sehr viel technisches Hintergrundwissen zur Technik im Allgemeinen als auch zur fotografischen Praxis zum anderen mit und versteht es diese sehr gut auch dem vielleicht nicht so bewanderten Leser nahe zu bringen. Wie er selber zu Anfang schreibt, sollte eine gewisse fotografische Grundkenntnis vorhanden sein, aber wer sich für so eine Kamera entscheidet, ist meistens kein Anfänger in der Fotografie.

Rico taucht immer wieder tiefer in die Kameratechnik der Fujifilm x-pro1 Technik ein ohne sich dabei in allzu viel Details zu verlieren. Tolle und viele Tipps zur praktischen Anwendung findet in den einzelnen Kapitel und Abschnitten.

Vor allem Umsteigern von DSLR‘s dürfte das Kapitel 2.4 „Fokussieren mit der x-pro 1“ sehr interessieren. Rico versucht hier sehr schön die Vor- und Nachteile des Autofokus der x-pro heraus zu arbeiten. Und erklärt gleich zu Beginn sehr klar die Unterschiede, die Vor- und Nachteile gegenüber des Autofokus einer DSLR. Umsteigern von DSLR sei vor allem dieses Kapitel nahe gelegt, bevor man vor Frust der Kamera die Schuld gibt.

Obwohl ich meine, dass ich die x-pro 1 mittlerweile ganz gut kenne, habe ich wirklich sehr interessante technische Details als auch wertvolle Praxistipps mir herausnehmen können.

Alleine das Kaptitel 2.7 „Weissabgleich und jpeg-Einstellungen“ ist auch für den Profi sehr interessant. Die zahlreichen jpeg-Einstellungen ermöglichen fast unendlich viele verschiedene Einstellungen und ebenso viele verschiedene Ergebnisse, welche man von der x-pro erhält.

Das gesamte Buch ist sehr gut illustriert und äusserst angenehm zu lesen. Für alle x-pro1 Besitzer ist dieses Buch eine klare Empfehlung! x100 Besitzer können aber auch viel für ihre Arbeit mit der Kamera und vor allem den jpeg-Entwicklungen herausholen.

Post Views: 2.705
2.7K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Mehrdad Mehrdad Samak-Abedi hat sich als professioneller Weltenbummler der Reise-, Architektur- und Streetfotografie verschrieben. Beruf und Leidenschaft vereint. Was gibt es schöneres?




Leave a reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner