Beiträge

Erfahrungsbericht: Der Oberwerth Crossbody Holster für Leica M und Q

Minimalistisch, hochwertig, retro – der Oberwerth Crossbody Holster polarisiert.

Ob er für Leica M & Q eine geniale Lösung ist oder ein Fall von „Form vor Funktion“ – das erfahrt ihr im Blog!

Erfahrungsbericht: Der Oberwerth Crossbody Holster für Leica M und Q

Oberwerth ist bekannt für hochwertigste Fototaschen und Accessoires – Handarbeit, feines Leder und eine Verarbeitung, die selbst nach Jahren noch überzeugt. Mit dem Oberwerth Crossbody Holster hat Oberwerth jedoch eine Tasche im Programm, die sich deutlich vom klassischen Taschensortiment abhebt. Ich habe mir den Holster genauer angesehen und möchte meine Eindrücke hier teilen.

Oberwerth war so freundlich, mir den Holster für diesen Erfahrungsbericht zur Verfügung zu stellen. Nach meinem Test werde ich ihn wieder zurücksenden. Es fließt kein Geld in meine Richtung, der Bericht geht nicht vorab zur Abnahme an Oberwerth und mir wurde nicht gesagt, was ich schreiben darf oder soll. Wie immer also. ;)
Positives, aber auch Kritikpunkte spreche ich hier offen an.

Gleichzeitig war Oberwerth so nett, uns für Euch – unsere Leser – einen Promo-Code bereitzustellen:
Mit „qimago10“ erhaltet Ihr 10 % Rabatt auf den Holster und die allermeisten Produkte auf der Oberwerth-Seite. Wir bekommen dafür einen kleinen Kickback. Soviel zur Transparenz – steigen wir ein:

Materialien & Verarbeitung – Premium Leder für Leica Kameras

Über die Qualität muss man bei Oberwerth eigentlich kaum noch Worte verlieren. Auch der Crossbody Holster macht da keine Ausnahme: Leder, Nähte und Hardware sind auf höchstem Niveau. Für mich persönlich: 10 von 10 Punkten. Haptik, Geruch, Detailverarbeitung – genau das, was man von einer hochwertigen Kameratasche aus Leder erwartet.

Das Leder fasst sich großartig an. Auch wenn ich den Holster nur kurz genutzt habe, bin ich mir sicher: Mit zunehmender Patina wird er nur noch schöner werden.
Hier seht Ihr die hellbraune Variante. Es gibt den Holster außerdem in Schwarz und Dunkelbraun – alle drei gehören zur Classic Line Leder-Serie (mehr Infos hier).

Design & Optik – Retro Kameratasche mit Charakter

Das Design ist in jedem Fall Geschmackssache. Mich erinnert es ein wenig an die Kamerataschen meines Vaters aus den 70ern – Retro-Anklänge, die durchaus Charme haben.

Gerade dieser Look war der Grund, warum ich Oberwerth um ein Ansichtsexemplar gebeten habe. Ich bin in der Regel Fan von Retro-Designs. Nicht immer passen sie, aber wenn die Funktion nicht darunter leidet, bevorzuge ich Dinge, die diesen Vintage-Charakter haben.

Aber: Nicht jeder wird sich damit anfreunden. Es ist kein unauffälliger, moderner Look, sondern bewusst eigenständig. Das gefällt manchen sehr, andere werden wohl eher zu den klassischen Oberwerth-Modellen greifen. Für Liebhaber einer Retro Kameratasche ist der Look aber ein echtes Argument.

Use Case – minimalistisch unterwegs mit Leica M oder Q

Der Holster ist konzipiert für die Leica M oder Leica Q. Er soll eine schlanke, elegante Lösung sein, wenn man nur die Kamera selbst mitnimmt – keine zusätzliche Ausrüstung, kein Zubehör, kein großes „Gepäck“. Genau da liegt für mich die größte Besonderheit: Der Holster ist extrem use-case-spezifisch.

Obwohl er im Verhältnis zu einer klassischen Fototasche kompakt ist, finde ich ihn nicht unbedingt unauffällig. Er ist klar als Fototasche erkennbar. Vielleicht nicht für die jüngere Generation, die mehr mit Smartphones als mit klassischen Kameras unterwegs ist, aber durch die ungewöhnliche Form ist er definitiv ein Hingucker.

Viele suchen eine unauffällige Kameratasche, die eben nicht nach Fotoapparat schreit. Das ist hier nicht der Fall. Aber: Der extreme Retro-Look wirkt so sehr „aus der Zeit gefallen“, dass er für potenzielle Langfinger wahrscheinlich kaum interessant ist. Man denkt eher: Da läuft jemand mit einer Kamera aus dem letzten Jahrhundert herum – also eh nichts wert. ;)

Kritikpunkte aus der Praxis

Es ist nicht alles wunderbar am Holster. In der Praxis sind mir zwei Dinge aufgefallen, die für manche zum Showstopper werden könnten.

1. Keine Kompatibilität mit Halfcases

Ich nutze inzwischen konsequent Halfcases an meinen Leicas – zu meinem eigenen Erstaunen bin ich mittlerweile richtiger Fan davon geworden. Umso ärgerlicher ist es, dass der Oberwerth Crossbody Holster nicht mit einem (Oberwerth-)Halfcase kompatibel ist. Die Kamera passt schlicht nicht hinein. Für mich ein echter Wermutstropfen.

Positiv daran: Ohne Halfcase sitzt die Kamera (egal ob M oder Q) perfekt und sicher im Holster. Kein Wackeln, keine Gefahr beim Öffnen, dass sie herausfällt. Gleichzeitig aber auch nicht zu fest – die Entnahme geht leicht von der Hand. Das hat Oberwerth wirklich gut gelöst.

2. Handschlaufe oder Kameragurt schwer integrierbar

Während der erste Punkt nicht jeden stören wird, sehe ich beim Thema Gurt ein allgemeineres Problem.
Eine Handschlaufe oder ein Kameragurt lassen sich im verstauten Zustand nicht sinnvoll unterbringen. Der Platz ist einfach zu knapp. Vielleicht funktioniert es noch bei einer M mit Pancake-Objektiv, aber nicht bei der Q.

Eine kleine Notlösung: Die Handschlaufe durch die Aussparung für den Thumbrest führen. Praktisch, aber es schränkt das schnelle Verstauen und Herausnehmen deutlich ein. Ein Schultergurt ist nahezu ausgeschlossen.
Für Gurt-Fans ist das also schwierig. Handschlaufen-Nutzer haben immerhin einen Workaround – solange es nicht auf Geschwindigkeit ankommt.

Sicherheit & Handling

Sehr positiv: Die Kamera sitzt sicher im Holster. Der Magnetverschluss der Klappe ist stark genug, um zusätzlich zum Druckknopf Halt zu geben. Ein guter Mittelweg zwischen Komfort (leichtes Öffnen) und Sicherheit.

Fazit – für Puristen mit Retro-Geschmack

Der Oberwerth Crossbody Holster ist ein interessantes Produkt mit einem sehr speziellen Einsatzzweck. Der Look wird nicht die breite Masse ansprechen, aber er ist ein echter Hingucker.

Er spielt seine Stärken vor allem dann aus, wenn man wirklich nur mit der Leica M oder Leica Q „light“ unterwegs sein möchte – ohne Halfcase, ohne Strap, ohne Extras. Die Verarbeitungsqualität ist überragend, das Design eigenständig und nostalgisch.

Für mich persönlich schränkt die fehlende Halfcase-Kompatibilität den Nutzen stark ein. Auch die Frage „Wohin mit der Handschlaufe?“ bleibt ungelöst. Wer damit leben kann und genau diesen minimalistischen Ansatz sucht, findet im Oberwerth Crossbody Holster eine hochwertige Retro Kameratasche aus Leder mit viel Charme.