Oberwerth Sling Bag Pure – Stilvoll unterwegs mit Kamera und Anspruch
Die Billingham Thomas Briefcase ist eine elegante und robuste Tasche für den beruflichen Alltag – und, mit etwas Kreativität, auch ein verlässlicher Begleiter für Fotografen, die mit leichtem Equipment unterwegs sind. Sie vereint klassisches britisches Design mit der Funktionalität, die man von einem renommierten Taschenhersteller wie Billingham erwarten darf.
Ich gebe zu: Ich hatte schon sehr lange ein Auge auf die Thomas Briefcase geworfen, dachte aber immer, dass sie für mich als Fotograf nicht geeignet ist. Der Look und die bekannte Billingham-Qualität haben mich jedoch schon immer angesprochen und neugierig gemacht.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass mir Billingham diese Tasche zu Testzwecken und für diesen Bericht zur Verfügung gestellt hat. Ich darf die Tasche behalten, erhalte jedoch kein Honorar für diesen Bericht, und es wurde mir nicht vorgegeben, was ich schreiben darf oder soll. Unter uns: Das hat Billingham auch gar nicht nötig. Wer einmal eine Billingham besessen hat oder kennt, weiß, was er zu erwarten hat.
In diesem Review beleuchte ich zwei Szenarien:
1. Als reine Business-Tasche und
2. Als hybride Konfiguration für Büro und kompakte Kamera (z. B. Leica M, Q oder D-Lux 8).
Im beruflichen Alltag überzeugt die Billingham Thomas Briefcase schon auf den ersten Blick: Die Kombination aus wetterfestem FibreNyte und hochwertigem Echtleder wirkt edel, aber nie aufdringlich. Die Verarbeitung ist – typisch Billingham – makellos. Alle Nähte sind sauber gesetzt, die Metallbeschläge aus Messing sind langlebig, und die Lederdetails altern mit Würde.
🧳 Platz & Aufteilung
Das Hauptfach nimmt problemlos ein MacBook Pro mit 14 oder 16 Zoll auf – auch mit Schutzhülle. Dazu kommen mehrere flache Einsteckfächer für Netzteile, Kabel, externe Festplatte, Schlüssel, Smartphone oder Visitenkarten. Auch ein iPad Mini oder Notizblock findet seinen Platz. Die Tasche bietet Struktur, ohne überladen zu wirken – ideal für alle, die selbst Ordnung schaffen möchten.
Ein Kritikpunkt: Es fehlt ein separates, gepolstertes Laptopfach. Das weiche Innenfutter bietet nur eingeschränkten Schutz – eine zusätzliche Laptophülle wird daher empfohlen. Bei 16-Zoll-Geräten kann es mit Hülle allerdings eng werden.
🎒 Tragekomfort & Alltagstauglichkeit
Der gepolsterte Schultergurt trägt sich angenehm, auch über längere Zeit – vergleichbar mit den bekannten Fototaschen von Billingham. Der Ledergriff ist stabil und liegt gut in der Hand. Die schlanke Form macht die Tasche angenehm unauffällig, auch unter dem Arm oder auf einem Trolley.
Aber: Einen Trolleystrap (eine Schlaufe zur Befestigung am Koffergriff) sucht man leider vergeblich. Ich behelfe mir damit, einen der Tragegriffe über das Gestänge zu ziehen, um ein Verrutschen zu vermeiden.
🌧️ Wetterfestigkeit & Außenfächer
Die Rückseite bietet ein flaches Einsteckfach für Reisedokumente. Leider ist dieses Fach – anders als bei den Billingham-Fototaschen – nicht mit Reißverschluss gesichert. Eine mittige Drucklasche verhindert ein Herausfallen, bietet aber keinen Schutz vor Regen oder neugierigen Händen.
Was hingegen zuverlässig schützt, ist das Material selbst: Die Tasche ist durch das 3-lagige FibreNyte-Gewebe absolut wetterfest – Regen oder Spritzwasser sind kein Problem.
✅ Fazit: Business-Einsatz
Wer eine stilvolle, funktionale und unaufdringliche Tasche für Büro, Kundenbesuche oder Reisen sucht, findet in der Thomas Briefcase einen treuen Begleiter. Hochwertig, dezent, langlebig – perfekt für Designliebhaber mit Anspruch.
Besonders interessant wird die Thomas Briefcase in einer hybriden Nutzung, wenn man mit kompaktem Kameraequipment unterwegs ist. Die Tasche selbst ist keine klassische Fototasche – aber genau das macht sie für viele Street- oder Reisefotografen so attraktiv.
🎞️ Kameraeinsatz & Platzangebot
Mit einem kleinen gepolsterten Kameraeinsatz lässt sich die Tasche einfach in eine diskrete Fototasche verwandeln. Ideal für:
Ein 15 Zoll MacBook (je nach Gerätegröße ohne Hülle), und auch Organizer, Kabel oder ein Notizbuch passen bequem hinein.
🕶️ Diskretion & Stil
Von außen ist nicht erkennbar, dass Kameraequipment transportiert wird – das ist ein klarer Vorteil gegenüber klassischen Fototaschen. Kein auffälliges Branding, keine Schnellverschlüsse oder Polsterwülste. Die Tasche bleibt dezent und elegant – ideal für Street Photography, Reportageeinsätze, Städtetrips oder berufliche Reisen mit Fotopausen.
⚠️ Kompromisse beim Schutz
Natürlich ersetzt die Thomas Briefcase keine Hadley Pro: Die Polsterung ist begrenzt, es gibt keine festen Trennwände, und der Innenraum ist nicht speziell für Kameras ausgelegt. Wer besonders empfindliche Ausrüstung in rauer Umgebung nutzt, sollte auf eine klassische Fototasche zurückgreifen.
Für den urbanen Alltag, Fotowalks oder Museumsbesuche ist diese hybride Lösung jedoch erstaunlich praktisch – vor allem, wenn man Gewicht und Aufmerksamkeit vermeiden möchte.
✅ Fazit: Hybrid-Nutzung
Für Fotografen, die leicht, stilvoll und unauffällig unterwegs sein wollen, bietet die Thomas Briefcase eine clevere Alternative. Ideal für Reisen, bei denen man Business und private Fotografie vereinen möchte – ohne zwei Taschen mitnehmen zu müssen.
Die Billingham Thomas Briefcase überzeugt in zwei Welten:
Sie ist eine elegante Business-Tasche mit durchdachter Aufteilung, exzellenter Verarbeitung und hochwertigsten Materialien – und zugleich eine diskrete Kameratasche für leichte Systeme, wenn man sie richtig konfiguriert.
Sie eignet sich nicht für jeden Fotografen oder jedes System. Aber für jene, die stilvoll zwischen Büro und Fotografie wechseln wollen, ist sie eine überraschend vielseitige Option.
ℹ️ Transparenzhinweis
Die Billingham Thomas Briefcase wurde mir vom Hersteller zu Testzwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich erhalte kein Honorar für diesen Artikel, und Billingham hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt genommen.