Beiträge

Billingham Stowaway Pola

Kleine Alltagstasche mit viel Charme...

Einleitung

Vielen Dank an Billingham für die Möglichkeit, die Pola Stowaway Tasche auszuprobieren. Ausnahmsweise habe ich, Elmar, mich mal mit einer Tasche beschäftigt. Mehrdad hat die feinen Fotos gemacht, sehr schön, wie immer.

Ich habe sie nun seit drei Wochen im Einsatz und muss sagen, sie hat mich wirklich überzeugt. Zugegeben, ich war nie der größte Billingham-Fan, obwohl ich seit etwa vier Jahren immer mal wieder die Hadley Small Pro und die Hadley Digital benutze. Letztere kommt bei mir vor allem als Einsatz für den Rucksack zum Einsatz, nicht immer für eine Kamera, sondern auch für kleinere Dinge, die im Rucksack sonst durcheinander geraten. In dieser Hinsicht hat die Pola Stowaway bei mir jetzt eine ganz neue Funktion gefunden, die sie nicht nur zu einem praktischen, sondern auch zu einem wirklich stilvollen Begleiter gemacht hat.

Bauweise & Materialien

Wie bei allen Billingham-Taschen fühlt sich auch die Pola Stowaway äußerst hochwertig an. Die Tasche ist aus dem typischen dreilagigen, robusten Material gefertigt (immerhin wetterfest!), das bei Billingham für seine Festigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Das feste Gewebe sorgt dafür, dass die Tasche ihre Form behält und nicht ausbeult – ein echtes Plus, wenn man die Tasche täglich nutzt. Es gibt keine Wackelstellen, und das Material fühlt sich einfach gut an, ohne dabei zu steif zu wirken. Ein bisschen Regen hält sie auch aus – da wird allerdings irgendwann der obere Reißverschluss nachgeben.

Der Hauptreißverschluss der Tasche ist nicht nur praktisch, sondern spart auch an den äußeren Dimensionen und am Gewicht, was besonders bei einer kompakten Tasche wie dieser von Vorteil ist. Auch wenn der Reißverschluss weniger wetterfest ist als etwa der Überwurfdeckel der Hadley-Modelle, empfinde ich das nicht als störenden Nachteil. Die Tasche ist im Grunde genauso robust und zuverlässig, aber deutlich leichter und kompakter. Bei starkem Regen stelle ich mich eher irgendwo unter oder habe diese Tasche in meinem Rucksack…

 

 

Handling und Vielseitigkeit

Was mir besonders gefällt, ist die Tatsache, dass der Gurt abnehmbar ist. Das ist ideal, wenn ich die Tasche nicht als Umhängetasche, sondern als Einsatz im Rucksack verwenden möchte. Sie passt perfekt in kleinere Rucksäcke, ohne unnötig viel Platz einzunehmen, und wenn ich die Tasche mal schnell mitnehmen möchte, kann ich den Gurt einfach abnehmen.

Ich habe die Pola Stowaway oft als kleine Kameratasche verwendet, zum Beispiel für meine Fuji X100 oder Leica XE. Das Tolle ist, dass noch genug Platz bleibt, um mein Portemonnaie und meine Brille unterzubringen. Für eine Tasche dieser Größe bietet sie erstaunlich viel Stauraum und ist damit wirklich gut als täglicher Begleiter geeignet. Ob für einen schnellen Stadtbummel oder als Kameraeinsatz im Rucksack – sie ist einfach vielseitig und passt sich meiner Nutzung perfekt an.

Qualität (und Funktionalität der Tasche)

Natürlich geht es hier um eine Kameratasche, und so stellt sich die Frage, wie gut sie für die tägliche Nutzung als Kameratasche funktioniert. Die Pola Stowaway macht genau das, was sie soll: Sie schützt meine Kamera und sorgt gleichzeitig dafür, dass ich alle anderen Kleinigkeiten – wie mein Portemonnaie, Brille oder Schlüssel – ordentlich verstauen kann. Es ist eine angenehme Mischung aus Kameratasche und Alltagsbegleiter. Wohlgemerkt: Die Polsterung dieser Tasche ist etwas dünner als die einer Hadley Digital bspw. – für meine Zwecke reicht das aus, möchte es euch nur zu bedenken geben.

Wenn man bedenkt, dass es in der Stowaway-Reihe von Billingham gleich drei Modelle gibt – alle kompakt geschnitten – wird die Pola zu einem echten Hingucker. Sie bleibt der typischen Billingham-Optik treu und kombiniert das klassische Design mit moderner Funktionalität. Auf ihrer Rückseite hat sie beispielsweise auch zwei Ösen, mit denen man sie an einen Hüftgurt befestigen kann. Wäre nicht meine erste Wahl, sie so zu tragen, aber es funktioniert – beispielsweise als Hüfttasche beim Radfahren.

Preis/Leistung:

Für rund 190,- Euro bekommt man eine Tasche, die nicht nur eine hochwertige Verarbeitung bietet, sondern auch durch ihr kompaktes Design und ihre Vielseitigkeit überzeugt. Wer eine kleine Tasche für den Alltag oder als Kameraeinsatz im Rucksack sucht, wird hier nicht enttäuscht.

 

Fazit

Die Billingham Pola Stowaway ist für mich mittlerweile die erste Wahl, wenn es um eine kleine, praktische Umhängetasche für den Alltag geht. Das hätte ich ursprünglich nicht gedacht. Ich fand sie einfach erstmal nur schön und von den Maßen her interessant für meine Nutzung.

Sie ist kompakt, bietet aber trotzdem genug Platz für eine kleine Kamera und einige weitere Alltagsgegenstände. Dank der hochwertigen Materialien und der durchdachten Bauweise hat sie mich wirklich überzeugt. Wer wie ich ständig eine kleine Kamera dabei hat und oft auf der Suche nach einer funktionalen, aber dennoch schicken Tasche ist, wird mit der Pola Stowaway auf jeden Fall glücklich. Merke auf: Trennwände mit Klettverschluss hat die Tasche nicht dabei – sie ist nicht in erster Linie als Fototasche konzipiert.

Ich kann sie wirklich empfehlen – sei es für den täglichen Gebrauch oder als kompakte Kameratasche für unterwegs. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, und die Tasche gefällt mir einfach sehr.

Billingham Stowaway Pola - Galerie