• Home
  • ÜBER UNS
  • BLOG
    • Reisen
    • Street Photography
    • Reviews
  • PORTFOLIO
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
    • Christian Leipner
  • KONTAKT
  • Suche

Das IBELUX F0.85/40MM – Darf es was besonderes sein?

by Mehrdad· Dezember 01, 2016· in Equipment, Fujifilm, Marken, Objektive, Rezensionen, x-pro2· 10 comments tags: Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fotografie, Fuji, Fujifilm, Peoplefotografie, photography, x-Fotograf, x-mount, x-pro2, x-series
Ich glaube jeder Fotograf/Fotointeressierte, der über den grünen Automatikmodus hinaus fotografiert, bekommt bei einem Objektiv mit einer Anfangsblende von f0,85 erst mal Schnappatmung. Na gut, mir geht es zumindest so. Das geht bei mir aber schon meist bei f1.2 los und nimmt im Quadrat zu, je kleiner die Zahl bzw. größer die Anfangsblende wird. Nach anfänglichem Staunen und Ehrfurcht vor diesem Objektiv kommen aber schnell auch die kritischen Gedanken: Welches Sparbuch muss ich dafür plündern? Wie sicher kann man damit fokussieren? Ist das überhaupt sinnvoll nutzbar bei Anfangsblende? Usw. usw. So war das auch bei dem IBELUX 40mm f0,85 von der deutschen Firma/Hersteller HandeVison. Die Neugier auf das Objektiv war sehr groß, und ich wollte wissen, wie die Ergebnisse dann tatsächlich sind. Ich bat die  OSD Optic System Development GmbH um ein Testgerät, und ein paar Tage später wurde mir dies netterweise per Post nach Hause geliefert. Erster Eindruck Schwer! Das war der erste Gedanke, den ich hatte, als ich das Objektiv aus seinem schönen Lederköcher nahm. Die Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig, komplett aus Metall mit integrierter Sonnenblende, die sich einfach heraus- und wieder hineinschieben lässt. Leider rastet diese nicht ein, es reicht also schon eine leichte Berührung und die Sonnenblende fährt wieder leicht […]
Read More

heritage #1 – ZEISS S-Planar 60mm f2.8 für Contax / Yashica

by Elmar· November 23, 2016· in Carl Zeiss, Contax, Equipment, heritage, Marken, Objektive, Rezensionen, ZEISS· 0 comments tags: 60mm, C/Y, Carl Zeiss, Contax, f2.8, Fuji, heritage, macro, Makro, Planar, review, S-Planar, Sony, Yashica, Zeiss
Eine der tollsten Sachen an den modernen spiegellosen Systemkameras ist, dass man per Adapter fast alle alten Objektive mit den modernen Bodies nutzen kann. Als „damals“ die Fuji X-Pro 1 rauskam und ich kurz vor der Markteinführung ein Exemplar davon geschickt bekam, war das erste Objektiv, das ich drauf setzte ein Nikkor 50mm f1.8 E-Series. Mein 35mm Fujinon kam erst ein paar Tage später und der Adapter von Nikon auf Fuji (von Kipon) lag schon eine Woche vor Eintreffen der Kamera bei mir auf dem Schreibtisch. Seitdem ging das fröhliche Adaptieren bei mir los. Es folgten C/Y-Adapter und sogar ein Metabones Speed Booster für C/Y (Contax/Yashica). Ich hatte eine Reihe von Objektiven gefunden, die ich sehr gern ansetzte, da ich den Look sehr mag: Zeiss für Contax/Yashica. Das sind ältere Rechnungen, die später teilweise leicht verbessert und dann natürlich mit neuen Beschichtungen versehen für Nikon und Canon Anschlüsse umgearbeitet worden sind. DSLR-Objektive von Zeiss sind zumeist nicht gerade klein und nicht gerade leicht. Im Verhältnis zu den Nikon-Brüdern sind die Contax-Objektive allerdings etwas kleiner ausgefallen. Manche von diesen Objektiven sind, trotz der Bauzeit aus den Jahren 1975 bis 2005, bereits sehr gut optisch gearbeitet. Sie schaffen es auch beispielsweise den 16Mp-Sensor […]
Read More

Das Samyang 50mm F1.2 Objektiv für Fuji X – ein Storyteller?

by Mehrdad· November 17, 2016· in Equipment, Fujifilm, Marken, Objektive, Rezensionen, Samyang, x-pro2· 2 comments tags: Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fuji, Fujifilm, passion, photography, review, x-mount, x-pro2, x-series
Gegensätze ziehen sich an! Vermutlich erklärt das auch, warum Elmar und ich uns so gut verstehen. Während Elmar ein großer Freund von manuellen Objektiven ist, bin ich bei meinen digitalen ein absoluter Autofokusfreund. Ich habe es hier natürlich auch recht einfach, als Fujifilm x-Fotograf sitze ich mitten im Süßigkeitenladen. So viele top Objektive wie Fujifilm bieten nur wenige spiegellose Systemkamerahersteller. Hinzu kommt, dass ich mich mit der Kombination des Fokuspeakings und der Auflösung des elektronischen Suchers an meiner x-pro1 nie wirklich  anfreunden konnte. Ich weiß, bei einigen bewirkt das jetzt heftiges  Kopfschütteln, aber jeder Jeck ist anders. Ich bin aber nicht grundsätzlich gegen das manuelle Fokussieren, an meiner analogen Leica M6 mag ich das nämlich umso mehr – nun, da habe ich ja auch keine andere Wahl. 😉 Wie dem auch sei, meine Begeisterung, als ich erfuhr, die Samyangs zum Testen zu erhalten, war eher verhalten. Umso mehr überraschten mich dann aber die Ergebnisse mit diesen rein manuell zu fokussierenden Gläsern. Die Tage werde ich die Gelegenheit noch nutzen, das 12er, 21er und das 35er zu testen. Heute soll es hier aber um das Samyang 50mm f1.2 für Fuji X gehen. Ein haptischer Traum? Naja, ich würde das so nicht unterschreiben. Leider ist da eine […]
Read More

„Halbe“ Sache

by Mehrdad· Oktober 20, 2016· in Equipment, Marken, Rezensionen· 1 comments tags: Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fotografie, passion, photography, pictures, review
Ich plane ja schon seit längerem ein kleine Ausstellung einiger meiner Arbeiten. Im Zuge dessen habe ich mich natürlich auch mit dem passenden Rahmen meiner Bilder beschäftigt. Das erste, was mir bei Rahmen einfällt, ist der „Halbe Rahmen„. Ich habe schon im Vorfeld viel Gutes über die Rahmen dieser Firma gehört, also habe ich mir diese mal etwas genauer angeschaut. Letztlich habe ic mich für den Classic Magnetrahmen, Holz 20, Eiche-schwarz mit dem entspiegeltem Glas VI in der Größe 60×80 cm entschieden. Dazu nahm ich noch passende 40×60 Passepartouts. Das erste was mir auffiel, leider schon beim schleppen der 12 Rahmen, war das Gewicht. Sie haben schon ein ordentliches Gewicht, das sollte man beim Anbringungssystem berücksichtigen. Das Einsetzen bzw. tauschen des Bildes ist dabei besonders einfach. Besonders dann, wenn man auf die Bildsicherungsschrauben verzichtet. Der Hauptteil des Rahmens bildet ein Blech(??)profil welches das Bild, ggf. Passepartout und die Glasscheibe aufnimmt. Zum Schluss setzt man den Holzrahmen, oder was man eben als Rahmen gewählt hat, drauf. Dieser wird dabei von einem Magnetsystem über nahezu die gesamte Länge gehalten. Er sitzt dabei schon gut stramm, sodass ein Verrutschen im Grunde ausgeschlossen ist. Für die Angsthasen, wie mich 😉 , bietet Halbe noch […]
Read More

Der Cactus V6II und die Fujifilm X-Serie

by Mehrdad· Oktober 04, 2016· in Blitzlicht, Equipment, Fujifilm, Marken, Nissin, Rezensionen, x-pro 1, x-pro2, x-series, X-T1, x100s, x100T· 35 comments tags: Blitzlicht, Boudoir, Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fotografie, Fuji, Fujifilm, photography, review, x-Fotograf, x-mount, x-pro2, x-series, x100T
Wir Fujifilm X-Series Fotografen kommen glücklicherweise lange ohne ein Blitzgerät aus, zumindest wenn man das Blitzlicht als reines Aufhelllicht sieht. Natürlich kann man mit Blitzlicht weit mehr anstellen als es zum reinen Aufhellen zu benutzen. Wenn man nämlich versteht, den Blitz auch noch von der Kamera entfesselt geschickt einzusetzen, dann kann man mitunter sehr schön mit Licht malen. Das Thema der Blitzlichtfotografie treibt mich ja schon lange an und auch auf diesem Blog habe ich schon einige Berichte dazu veröffentlicht. Leider bietet Fujifilm selber seinen Nutzern derzeit kein ausgereiftes Bliztzsystem an. Der bereits angekündigte EF-X500 ist zwar kurz vor seiner Markteinführung und zunächst ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, leider muss man aber auch sagen, dass er wohl die Gemeinde nicht 100% zufrieden stellen wird. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass Fujfilm keinen Funk nutzt, um die hauseigenen Blitze entfesselt zu nutzen, sondern auf die Kommunikation via Licht setzt. Wie gut das funktioniert oder besser wie wenig gut, wissen die meisten von uns schon seit mehr als 4 Jahren.  Aber um den EF-X500 soll es hier nicht gehen, diesen werde ich mir aber natürlich auch genauer anschauen – bei passender Gelegenheit. Glücklicherweise gibt es aber auch andere Lösungen. Eine sehr gute TTL-Lösung ist der RoboShoot. Ich habe hier […]
Read More

Kleine Schwestern

by Elmar· August 31, 2016· in Rezensionen· 1 comments tags: Coolpix A, Fufifilm, Fuji, Nikon, review, shoot-out, test, Vergleich, X70
Wie man auf unserer Website schon lesen konnte, bin ich ein Fan der kleinen Fujifilm X70. Für mich ist das eine der sinnvollsten Kameras, die ich mir je geleistet habe. Klein, leicht, schnell – also immer dabei. Dazu dann eine sehr gute Bildqualität dank APS-C Sensor und gut korrigiertem Objektiv. Sehr schnell habe ich mich auch an den erfassten Bildwinkel gewöhnt – ursprünglich sind die umgerechnet 28mm auf Kleinbild, also rund 18mm auf APS-C gar nicht so meins gewesen. Für Portraits irgendwie zu weitwinklig, für Schnappschüsse mit den Kindern drauf meist zu weit weg oder eben für ein echtes Weitwinkel zu gemäßigt. Das war auch ein Grund, warum ich selten nur mit dem Smartphone fotografiert habe – der gleiche für mich zunächst recht langweilige Bildwinkel. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Allerdings wurde ja passend zur X70 der WCL-X70 gleich mit angekündigt… Und damit ergibt sich ja dann ein umgerechnet 21mm auf Kleinbild also 14mm auf APSC – eine Brennweite, die ich für ihre Dynamik echt schätze. Damit wurde die X70 interessant und wurde gekauft. Tja. Und dann nutzte ich sie fast […]
Read More

Weiter, schärfer, ZEISS: Das Batis 18mm/2.8

by Heike· Juni 05, 2016· in Carl Zeiss, Equipment, Marken, Rezensionen, Sony· 14 comments tags: Batis, Carl Zeiss, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, review, Zeiss
Wenn der Postmann zweimal klingelt, steht nicht zwangsläufig Jack Nicholson vor der Tür. Bisweilen ist es der freundliche Fahrer von UPS, der mit seinem Paket, das er bei uns abliefert, zumindest bei mir regelmäßig für einen inneren Thriller sorgt. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll, da der Krimi zumeist so endet, dass der Haben-will-Faktor ausgelöst wird und ich im Anschluss schwere innere Kämpfe auszutragen habe. Nach diesem Muster haben sowohl das ZEISS Batis 85mm/1.8 als auch das ZEISS Loxia 35mm/2.0 ihren Weg zu meiner Sony A7 II gefunden. Entsprechend war ich gespannt, als Anfang Mai das ZEISS Batis 18mm/2.8 bei uns eingetroffen ist. Die ZEISS Batis Objektivfamilie Mit dem seit Mai im Handel verfügbaren Batis 18mm/2.8 hat ZEISS die Festbrennweiten 25mm/2.0 und 85mm/1.8 dieser Reihe um ein Superweitwinkel-Objektiv ergänzt. Im Gegensatz zu den anderen ZEISS Objektivfamilien handelt es sich bei den speziell für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony entwickelten Batis-Modellen um Autofokus-Objektive. Ein weiteres wesentliches Merkmal der Batis-Reihe ist das reduzierte, minimale Design. Markierungen für den Schärfentiefenbereich sucht man vergeblich. Anstatt befindet sich auf der Oberseite ein OLED-Display aus, über das sich die Fokusdistanz und Schärfentiefe ablesen lässt. Das kompakte staub- und spritzwassergeschützte Batis 18mm/2.8 selbst zeichnet sich durch einen horizontalen Blickwinkel von 90° und ein Gewicht von […]
Read More

Zeiss Otus 28mm f1.4

by Elmar· Mai 23, 2016· in Carl Zeiss, Equipment, Marken, Nikon, Objektive, Rezensionen· 2 comments tags: 28mm, f1.4, Otus, review, Zeiss
Das Zeiss Otus 28mm f1.4 – die Eule unter den Weitwinkeln Eulen sind bekannt für ihre hervorragenden Augen. Als zumeist nachtaktive Jäger benötigen sie diese um auch bei schlechtesten Sichtverhältnissen ihre Beute klar ausmachen zu können – etwas, das sie mit einem Fotografen gemeinsam haben. Letzterer möchte auch gern bei schlechtestem Lichte beste Ergebnisse bringen. Was braucht man dazu? Klar. Gute Objektive! Und da kommen die Otus ins Spiel: Im letzten Sommer hatte ich die wunderbare Gelegenheit, die beiden damals verfügbaren Otus Objektive von Zeiss zu testen. Zu jener Zeit gab es nur das 55mm f1.4 und das 85mm f1.4. Seit diesem Jahr ist nun endlich auch das 28mm f1.4 Otus erhältlich. Ein guter Schritt von Zeiss, sind doch nun klassiche Brennweitenbereiche abgedeckt. Leichtes Weitwinkel, „Normalobjektiv“ und leichtes Teleobjektiv. Auf den ersten Blick fragt man sich natürlich, warum man bei einem 28mm Weitwinkel eine Blende von f1.4 benötigt – zum Freistellen eher nicht, da würde ich persönlich eher zu einer längeren Brennweite greifen. Vermutlich geht es also um die Lichtstärke bzw darum, möglichst kurze Verschlusszeiten bei wenig Licht zu ermöglichen. Natürlich muss man dieses Objektiv im Zusammenhang mit der übrigen Produktpalette von Zeiss sehen. Ein 28mm f2 hätte auch „gereicht“, […]
Read More

Fujifilm X-Pro2 – ein Bericht

by Elmar· Mai 18, 2016· in Equipment, Fujifilm, Rezensionen, x-pro2· 16 comments tags: Bericht, Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fujifilm, review, Rezension, x-Fotograf, x-mount, x-pro1, x-pro2, x-series
Gleich zu Anfang: Es gibt zahlreiche tolle Tests und Vorstellungen der X-Pro2 im Netz. Alleine von den 100 X-Photographers, welche die Kamera vor Ankündigung zu Testzwecken hatten, gibt es zahlreiche Posts. Vor allem in diesen könnt Ihr die Neuerungen nachlesen. Ich werde hier nicht jeden einzelnen Punkt hervorheben, welcher jetzt neu an dieser Kamera ist. Ihr werdet hier meine Meinung lesen, was mir wichtig ist, was ich für mich als gut bzw. problematisch festgestellt habe. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Vorwort Anfang 2012 war es soweit. Ich weiß noch genau wie begeistert ich war als ich das erste Mal die Fujifilm X-Pro1 in den Händen hielt. Eine digitale spiegellose Cam im Look einer Messsucherkamera mit der Möglichkeit das Objektiv zu wechseln. Der optische Sucher hatte mich schon bei der X100 aus dem Hause Fujifilm begeistert. Der links sitzende Sucher ist, egal ob optisch oder per elektronischem Sucher, am Ende heute noch der ausschlaggebende Punkt für mich, zu einer Kamera in diesem Design zurück zu greifen. Ich bevorzuge es mit dem rechten Auge durch den Sucher zu schauen und mit dem linken wahlweise die Umgebung zu beobachten oder es eben doch zu schließen um mich auf das Bild im Sucher […]
Read More

Der WCL-X70

by Elmar· Mai 15, 2016· in Equipment, Rezensionen, wcl-x100, x100s, x70· 2 comments tags: Fuji, Fujifilm, WCL-X70, Weitwinkelkonverter, X70
Als ich auf der Suche nach Informationen zur Fujfilm X-Pro2 in einem Beitrag auf die Fujifilm X70 aufmerksam wurde, wusste ich, dass ich jene haben wollte. Hier habe ich mal ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben. Als die X70 auf den Markt kam, war seitens Fujifilm auch die Rede von einem etwaigen Weitwinkelkonverter, der die 18,5mm Optik (auf Kleinbild rund 28mm) auf rund 14mm (Kleinbild 21mm) erweitern sollte. Das erschien mir ideal, manchmal bin ich einfach mit der X-M1 und dem XF14 von Fuji unterwegs und mag diesen Bildwinkel sehr. Für meine Kleinbild-Nikon hatte ich eine Weile lang ein 21mm Objektiv ausgeliehen und ganz klar: Ich sehe die Ergebnisse sehr gern. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Kurzum, die Ankündigung des WCL-X70 war einer der ausschlaggebenden Gründe für die Kaufentscheidung zur X70. Ich wusste, dass ich den WCL-X70 unbedingt zur Kamera dazu haben wollte. Durch das mehrjährige Nutzen der X100s mit dem TCL-X100 und auch dem WCL-X100 wusste ich, dass die Konverter von Fujifilm auf hohem Niveau spielen. Die Bildqualität ist erstaunlich gut und der Charakter des ursprünglichen Objektives bleibt weitestgehend erhalten. Als […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
BEITRAG VERPASST?

Erhalte eine E-Mail bei neuen Beiträgen:

Abonnieren

Folge uns auf FACEBOOK
Facebook Pagelike Widget
Folge uns auf INSTAGRAM
  • Thats New York for me
    8 Stunden ago by qimago.de
  • Mein Spielzeug die nchsten Tage Bombay here we come Thank
    12 Stunden ago by qimago.de
  • tree      fineart abstractpainting myart artcollector
    14 Stunden ago by qimago.de
  • feet      streetshared aov weeklyfeature createexploretakeover
    3 Tagen ago by qimago.de
  • Berlin       berlin muddastadt icarchitecture
    3 Tagen ago by qimago.de
  • Missing this place and looking so forward to be back
    5 Tagen ago by qimago.de
RSS Qimago – Fotografie. Blog.
  • Die Fuji X100F – ein Kurzbericht 15. Februar 2019 Christian Leipner
  • 28mm f1.4 von 7Artisans – ein Bericht 12. Februar 2019 Elmar
  • Foto-Blues 8. Februar 2019 Christian Leipner
  • Monochrom – M246 5. Februar 2019 Elmar
  • Stadt der Engel 30. Januar 2019 Mehrdad
  • Mein eigenes Fotostudio entsteht, Teil 1 25. Januar 2019 Christian Leipner
© 2018 Qimago.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DATENZUGRIFFSANFRAGE

Qimago.de Cookies Policy

Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher mit Hilfe von Cookies zu Zwecken der Reichweitenmessung. Unter Datenschutz können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.

Close