• Home
  • ÜBER UNS
  • BLOG
    • Reisen
    • Street Photography
    • Reviews
  • PORTFOLIO
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
    • Christian Leipner
  • KONTAKT
  • Suche

ZEISS Loxia 2.4/85

by Elmar· Juli 30, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Equipment, manuell, Objektive, Rezensionen, Sony, ZEISS· 2 comments tags: 85mm, Bericht, bokeh, Dom, Domschatz, Halberstadt, Loxia, Loxia 85, loxia2485, monochrom, Quedlinburg, review, schwarzweiß, test, Zeiss
Als Fortsetzung meiner Reihe über die Loxia Objektive war es mir vergönnt, in den letzten Wochen mit dem 85mm ein bisschen zu arbeiten. So wie das Loxia 35 und das Loxia 50mm begegnen wir hier einem reinen E-Mount Objektiv. Das heißt, das Loxia ist ausschließlich für Sony Kameras zu haben und zugleich für das Kleinbildformat („full frame“ ürgs) gerechnet. Es ist ein Sonnar Design – interessant, wie ich finde. Letztlich war das 35er Loxia ein Biogon, das man in alter Rechnung aus der ZM Reihe kennt und das 50er eine Planar Rechnung ebenso aus der ZM Reihe für den Leica M Anschluss „herüber“ geholt. Das 85er müsste als f2.4 nun theoretisch ein Tessar sein, gibt es doch für die ZM Reihe ein prima 85mm f4. Aber nein. Das 85er Loxia ist ein Sonnar. Andere 85er aus dem gleichen Hause sind (APO-)Planare, aber war da nicht mal was? Genau! Ein Geheimtipp unter den Zeiss Objektiven ist das 85mm f2.8 Sonnar für den Contax/Yashica Anschluss. Jenes ist klein, leicht, schön scharf und stellt schön frei. Manch einer schmäht es vielleicht wegen „nur f2.8“ – aber ich finde, bei 85mm an Kleinbildformat sind f2.8 nahezu perfekt für Portraits- da ist dann nicht nur […]
Read More

Voigtländer 65mm f2 Makro APO-Lanthar

by Elmar· Juli 12, 2018· in Allgemeines, Equipment, Objektive, Rezensionen, Voigtländer· 4 comments tags: 65mm, Apo, APO-Lanthar, review, Voigtländer
Unverhofft kommt oft. Womöglich habe ich schonmal einen Artikel so begonnen, aber hier geht es auch. Aus Neugier hatte ich bei Voigtländer ein 65mm f2 APO-Lanthar Makro-Objektiv erbeten um es mal o zu testen. Das kommt ausschließlich mit E-Mount daher. Der 65mm Brennweite findet man ja nun nicht allzu häufig und das reizte mich etwas. APO finde ich sowieso spannend, also, warum nicht?! Derzeit teste ich die Loxia Reihe von Zeiss und da diese auch ausschließlich mit E-Mount zu haben sind, sieht die Sony-Kamera daher viel Arbeit. Erwartet hatte ich nichts, aber Voigtländer bzw Ring-Foto stimmt zu und so hielt ich alsbald ein 65er in Händen. Danke!   Nachdem ich nun also seit ein paar Wochen mit den Loxia Objektiven arbeite, war ich gespannt, wie sich das Voigtländer so machen würde. Beim Auspacken gleich die erste Erkenntnis: Es ist ganz schön fett, ähm, hat Volumen.     Das 65er APO ist relativ groß und schwer für ein mirrorless-System. Während das beim Transportieren und Verpacken vielleicht problematisch sein könnte, ist das beim Arbeiten damit richtig gut. Man hat ordentlich was zu greifen – der Fokusring ist quasi riesig und hat auch einen recht langen „throw“ – so kann man wirklich sehr […]
Read More

2/50 Loxia von ZEISS

by Elmar· Juni 25, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Objektive, Rezensionen, Sony, ZEISS· 0 comments tags: 50mm, Bericht, Carl Zeiss, Loxia, manual focus, reiew, test, Zeiss
Einen guten Eindruck hat es hinterlassen, das Loxia 50mm f2 von ZEISS. Ich hatte es für eine Weile geliehen bekommen – vielen Dank nochmal dafür! – und konnte es ausgiebig testen.   Das Loxia 50mm ist ebenso wie das 35er gleicher Serie eine Neuauflage eines Klassikers. Das 35er ist ein Biogon 35mm f2, das wir in klassischer Rechnung schon als ZM für Leica kennen – natürlich für den E-Mount neu gerechnet. Das 50er ist nun eine neue Art des bekannten Planars 50mm f2 ZM – irgendwie so DAS Objektiv schlechthin für Leica M, finde ich, aber gut.   Das 50er Loxia ist  sportlich schlank und halbwegs klein. 52mm Filterdurchmesser hat die Reihe gemeinsam. An solche praktischen Dinge beim Design zu denken, finde ich richtig gut! Beim Fokussieren hat man eine geriffelte Metalloberfläche zur Bedienung, auch das gefällt mir sehr. Es sitzt stramm an der Sony-Kamera und der blaue Ring am Bajonett erscheint als Dichtungsring. Gut gemacht! (Jain, ich schwärme nicht blind – beim Aufsetzen des Rückdeckels erscheint mir diese Dichtung ein bisschen im Weg zu sein.)   Ich hatte das 50er Loxia an die Kamera gesetzt und war einfach zufrieden. Plastische Bildwirkung bekommt man sehr gut, knackscharf ist es auch. […]
Read More

Das Voigtländer Nokton 50mm f1.5 VM

by Mehrdad· Juni 18, 2018· in Equipment, Leica, Leica M, Marken, Messsucher, Objektive, Rezensionen, Voigtländer· 4 comments tags: Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fotografie, Kleinbild, Leica, Leica M, Messsucher, passion, photography, review, Voigtländer
Heute will ich meine Berichtreihe über die Voigtländer Objektive gerne mit einem Objektiv fortsetzen, welches schon in den Anfangstagen dieses Blogs hier zu Gast war. Damals noch nur an der Fujifilm x-pro1 durfte es mich die letzten Wochen an der Leica M10 begleiten. Es geht um das Voigtländer Nokton 50mm f1.5 VM Objektiv. Das VM steht hierbei bei Voigtländer für ein Objektiv mit Leica-M Anschluss. Aber bevor ich ins Detail gehe, möchte ich an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Leihgabe an Ringfoto bzw. Voigtländer DE senden. Dank auch an Andreas (Betreiber vom Fuji X-Forum und LeicaUserForum) der das ganze hier in Gang gesetzt hat. Ich schätze aber nicht nur deshalb deshalb beide seiner Foren. Viel Wissen für Umme. 😉 Ich kannte das Voigtländer Nokton 50mm f1.5, wie bereits oben geschrieben. Als ich schon dachte, mich könne hier nichts mehr überraschen, stellte ich beim Auspacken fest: Die netten Damen und Herren haben mir das silberne Exemplar geschickt. Warum nur? 😉 Ich habe mich jedenfalls gefreut. Nicht nur, weil ich es irgendwie ganz schick finde, so hatte ich eben mal beide Versionen in den Händen. So schön es aussieht, so musste ich gleich feststellen, dass es ganz schön glänzt. Das an und für […]
Read More

Presets nutzen?

by Elmar· Juni 02, 2018· in Allgemeines, Rezensionen, Software· 1 comments tags: "the classic presets", gedanken, preset, review, test
Seit langem schon nervt mich ein „crazy Italian“ mit Newslettern. Ich könnte die auch einfach abbestellen, aber die Angebote, die er macht, sind einfach Knüller… „70% off“, „crazy summertime sale“, „crazy wintertime sale“, „buy now and save $$$“ und so weiter. Was er verkauft, sind unter anderem presets, also Voreinstellungen für gängige Grafikbearbeitungsprogramme. Mit solchen presets kann man quasi „auf Knopfdruck“ seinem Bild einen bestimmten Look geben. Berühmte preset Familien gibt es ja schon lange: VSCO, Silver Efex, Color Efex Pro, The Classic Presets und wie sie alle heißen. Der Italiener hat noch ganz eigene presets im Angebot, die extra teuer waren, damit er sie im Angebot verschleudern kann – 3 Emails pro Tag sind da nicht hilfreich, wie ich finde, aber ok… Darum soll es nicht gehen. Was kauft man da also, wenn man sich presets zulegt? Lohnt sich das oder klickt man lieber selbst (wahllos) auf den Reglern rum? Ich finde, ausprobieren kann man es ja mal: Für Capture One war es interessant, ein paar gute presets oder „styles“ zu finden. C1 bietet hauseigen schon einiges an, was auch Spaß macht. Ein paar kleinere und größere Pakete habe ich auch gefunden von Drittanbietern. Letztlich hatte ich mich in […]
Read More

Wundervolle 21mm – Das Voigtländer Ultron 21mm f1.8 Aspherical VM – Teil E

by Elmar· Mai 11, 2018· in Allgemeines, Equipment, Marken, Messsucher, Objektive, Rezensionen, Voigtländer· 0 comments tags: 21mm, DSLM, Leica, Sony, ultron, Voigtländer
Als Mehrdad seinen Artikel über das Voigtländer Ultron 21mm f1.8 Aspherical VM vorbereitete, war ich etwas fasziniert – ein schönes kleines 21mm Weitwinkel und dann noch lichtstark… Könnte spannend sein! Und so war ich wirklich sehr froh, dass sich die Möglichkeit für mich ergab, auch ein wenig damit zu spielen. Hier also nochmal ein zweiter Teil zu Mehrdads Bericht.   Als ZEISS-Fan (ja, das gebe ich zu) bin ich immer gespannt, was andere Hersteller so liefern. Dabei gehe ich nicht naserümpfend ran im Sinne von „Die können das eh nicht.“ oder dergleichen. Vielmehr stelle ich meine Markentreue bei Objektiven gern immer wieder auf den Prüfstand. Das letzte 21mm, das ich in Händen hielt, war das 21mm Biogon von Zeiss. Klein, nicht ganz so lichtstark wie das Voigtländer heute, und eine ältere Rechnung, die an manchen Digitalkameras Probleme zu machen scheint. Davor hatte ich mir mal ein 21mm Distagon für Nikon geliehen und das 21er Milvus war auch schonmal bei mir. Die (D)SLR-Varianten sind in meinen Augen schon richtig toll, man muss sich halt fragen, ob man für seine spiegellose Systemkamera auch unbedingt so ein großes Objektiv mitschleppen möchte.   Nun kommt also das Voigtländer 21mm (V21) ins Spiel. In meinen Augen recht […]
Read More

ZEISS Loxia 2/35

by Elmar· April 25, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Equipment, Marken, Objektive, Rezensionen, ZEISS· 2 comments tags: 35mm f2, Loxia, Loxia 2/35, manuell, qimago, review, Zeiss
Mich überkam die Lust, einmal in die Loxia Reihe einzusteigen – hier und da hatte ich bereits positives über diese Objektive von ZEISS gelesen und da die Leute dort nicht müde werden, stetig neue Brennweiten nachzuliefern, wurde es langsam mal Zeit. Als Einstieg erbat ich das 35mm f2 – es ist gemeinsam mit dem 50mm f2 am längsten auf dem Markt und damit quasi ein „alter Hut“ (nach heutigen Entwicklungsmaßstäben… 😉 ). Das 35er Loxia reizte mich, weil ich in einem 35mm f2 des gleichen Herstellers eines meiner all-time-favourites gefunden habe – das 35mm f2 Distagon Z.F2. Letzteres besitze ich bereits und nun ist es ja an den E-Mount denkbar einfach zu adaptieren. Eine der Fragen, die ich daher an das Loxia 35 hatte, war, ob sich bspw ein Dazukaufen lohnen würde, wenn man die Brennweite/Blende schon hat. Zudem stelle ich mir beim Objektivkauf immer die Frage, ob ich die entsprechende Linse auf mehreren Systemen verwenden kann – das wäre beim Loxia nun nicht der Fall. Ein anderes all-time-favourite von mir ist auch ein 35mm f2 – das Sonnar der Sony RX1 in ihren verschiedenen Iterationen. So muss das Loxia für mich gegen zwei wirklich herausragende Linsen bestehen (mal abgesehen […]
Read More

Die Billingham Hadley Small Pro

by Mehrdad· April 21, 2018· in Billingham, Equipment, Marken, Rezensionen· 2 comments tags: Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fotografie
Es ist zum Mäuse melken! Kaum bringt Billingham eine neue Tasche auf den Markt, setzt so ein seltsames haben-will-Gefühl bei mir ein. Wäre ich der Taschenfreak, dann würde ich das einfach akzeptieren können. Ich könnte es mir als professionelles Interesse erklären, aber so muss ich mir einfach eingestehen, dass ich einen Taschen-Tick habe – wobei den hat der Jörg aber auch. 😉 Tja, und so nun auch wieder geschehen mit der neuesten Tasche im Billingham Sortiment, der Billingham Hadley Small Pro. Billingham war so freundlich, mir ein Exemplar zu Testzwecken zu leihen. Auch hier der wichtige Hinweis: Ich bekomme nichts geschenkt und muss bei Gefallen die Taschen käuflich erwerben. Dennoch will ich hier gerne über meine Erfahrungen berichten. Die Billingham Small Pro bringt ein paar Eigenschaften mit sich, die für mich persönlich einiges an Verbesserungen sind, die ich gut gebrauchen kann. Ich besitze bereits die Billingham Small und wollte jetzt schauen, ob ich eventuell auf die Hadley Small Pro upgraden sollte. Zu der Hadley Small sei gesagt, dass sie nicht nur meine älteste Billingham ist, sie ist auch meine liebste. Sie ist schön klein und bietet dennoch viel Platz. Bin ich mit meinen Fujifilm X-Kameras unterwegs, bietet sie mir gut […]
Read More

Eigentlich ist eine andere Kamera auch mal ganz gut.

by Elmar· April 17, 2018· in Allgemeines, Gedanken, Leica, Rezensionen, ZEISS· 3 comments tags: Leica, Vario, X
Eigentlich wollte ich einen Artikel zum Thema Kamerakauf schreiben. Also was man so empfehlen kann und was derzeit angesagte Produkte sind. Aber irgendwie… Hmm. Etwas leicht anderes. Ich habe mir eine Kamera gekauft. Für einen Fotografen ist das sicher keine so ganz krasse Feststellung. Allerdings ist ein Kamerakauf immer irgendwie eine Grundsatzentscheidung für denjenigen, der als Amateur, Profi oder zumindest „Enthusiast“ damit dann umgehen will. Wofür soll man sich denn entscheiden??? Und wenn man sich mal was gönnen möchte oder sein Equipment sinnvoll erweitern möchte, was ist dann sinnvoll? Oder geht es überhaupt nach Sinn? Und wenn ja, nach welchem? Ich habe mir eine Kamera gekauft. Das war jetzt auch nicht das erste Mal und ich habe tatsächlich ein bisschen drüber nachgedacht (ein bisschen mehr sogar). Das habe ich bislang bei jedem Kamerakauf gemacht. Dieses Mal waren die Überlegungen allerdings etwas anders als sonst. Wenn ich Fotoequipment einkaufe, dann immer so, dass es mehrfach passt. Beispiel: Ich kaufe Objektive gern so, dass sie auf mehreren Systemen funktionieren. Unterschiedliche Kamerabodies bringen unterschiedliche Eigenschaften mit sich. Gern nutze ich darum Objektive, die ich auf verschiedenen Bodies einsetzen kann. Geht ein Body kaputt, kann ich den nächsten weiter nutzen. Beispielsweise nutze ich Fuji […]
Read More

Wundervolle 21mm – Das Voigtländer Ultron 21mm f1.8 Aspherical VM

by Mehrdad· April 09, 2018· in Equipment, Leica, Leica M, Marken, Messsucher, Objektive, Rezensionen, Voigtländer· 3 comments tags: 35mm, Empfehlungen, Equipment, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, Fotografie, Kleinbild, Leica, Leica M, Messsucher, review
Wenn man mit dem Leica M System fotografiert, hat man damit auch ein System gewählt, wo bekanntermaßen viele absolut grandiose Objektive her kommen. Das Problem, was man als normal sterblicher Leica M Nutzer hat, sind die Kosten für die gewünschten oder nötigen Produkte. Wenn ich hier „normal“ schreibe, beziehe ich das hier tatsächlich auf das Portemonnaie und ein bissl auf den Verstand. Denn entweder man hat Geld wie Heu oder einen an der Waffel um so viel Geld für das System aus zu geben. Am besten beides. Ich habe nur letzteres und ich liebe es, ich gebe es zu! Es macht einfach Spass. Aber darum soll es hier nicht gehen; ich denke, Feyzi hat hier durchaus auch für Elmar und mich gesprochen kürzlich in seinem Beitrag. Ich will heute hier meine Erfahrungen mit dem  Voigtländer Ultron 21mm f1.8 Aspherical VM zum besten geben. Bevor ich das allerdings mache, will ich erst einmal ganz herzlich Andreas Jürgensen, er ist Betreiber des LUF und des deutschen Fujifilm X-Forums, und natürlich der Ringfoto Gruppe danken, welche mir das Objektiv zu Testzwecken zur Verfügung gestellt haben. Andreas ist für uns auf Qimago mit der Zeit ein sehr wichtiger Partner geworden, da unser content natürlich auch […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
BEITRAG VERPASST?

Erhalte eine E-Mail bei neuen Beiträgen:

Abonnieren

Folge uns auf FACEBOOK
Facebook Pagelike Widget
Folge uns auf INSTAGRAM
  • Thats New York for me
    9 Stunden ago by qimago.de
  • Mein Spielzeug die nchsten Tage Bombay here we come Thank
    13 Stunden ago by qimago.de
  • tree      fineart abstractpainting myart artcollector
    15 Stunden ago by qimago.de
  • feet      streetshared aov weeklyfeature createexploretakeover
    3 Tagen ago by qimago.de
  • Berlin       berlin muddastadt icarchitecture
    3 Tagen ago by qimago.de
  • Missing this place and looking so forward to be back
    5 Tagen ago by qimago.de
RSS Qimago – Fotografie. Blog.
  • Die Fuji X100F – ein Kurzbericht 15. Februar 2019 Christian Leipner
  • 28mm f1.4 von 7Artisans – ein Bericht 12. Februar 2019 Elmar
  • Foto-Blues 8. Februar 2019 Christian Leipner
  • Monochrom – M246 5. Februar 2019 Elmar
  • Stadt der Engel 30. Januar 2019 Mehrdad
  • Mein eigenes Fotostudio entsteht, Teil 1 25. Januar 2019 Christian Leipner
© 2018 Qimago.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DATENZUGRIFFSANFRAGE

Qimago.de Cookies Policy

Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher mit Hilfe von Cookies zu Zwecken der Reichweitenmessung. Unter Datenschutz können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.

Close