• Home
  • ÜBER UNS
  • BLOG
    • Reisen
    • Street Photography
    • Reviews
  • PORTFOLIO
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
    • Christian Leipner
  • KONTAKT
  • Suche

ZEISS Loxia 2.4 / 25 – ein Blick

by Elmar· August 28, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Equipment, Marken, Objektive, Rezensionen, Sony, ZEISS· 0 comments tags: 25mm, Bericht, f2.4, foto, Loxia, Loxia 2.4/25, photo, photography, review, reviewe, test, Zeiss
So nach und nach trudeln die Loxia Objektive ein und ich kann sie ausprobieren. Neben der Batis-Serie sind die Loxia die zweite Reihe für den Sony E-Mount. Es ist ganz einfach auseinander zu halten. Während Batis mit Autofokus daherkommt, sind die Loxia Objektive für manuellen Fokus gemacht, wobei man bei letzteren auch die Blende auf „clickless“ stellen kann, so dass ein leises Arbeiten bei Videoaufnahmen möglich ist. Gerade dort scheinen die Loxia auch wirklich zu glänzen – manueller Fokus und stufenlose Blende – perfekt für Videofilmer, denke ich. Videos habe ich damit nun nicht gedreht (das stimmt nicht ganz, eins war dabei), sondern vielmehr geschaut, wie sich das Loxia 25 beim Fotografieren so macht. Was die 25mm Brennweite angeht, bin ich recht verwöhnt durch mein 25mm f2 Distagon, ein Objektiv, das freilich deutlich größer und schwerer ist als das kleine Loxia, allerdings auch wirklich eine umwerfende optische Wirkung hat (da kommt das kleinere 25mm f2.8 Distagon nicht hinterher). Zudem gibt es von Zeiss noch ein 25mm f2.8 Biogon in der ZM Serie. All diese Objektive kann man auch wunderbar an einer Sony per Adapter einsetzen. Man merkt recht schnell, dass ein E-Mount Objektiv in Form des Loxia dennoch Sinn macht. […]
Read More

hoch hinaus – nur ein Bild

by Elmar· August 16, 2018· in Allgemeines, Gedanken, pic of the week, ZEISS· 0 comments tags: 15mm, Distagon, f2.8, gedanken, pic of the week, Zeiss
Schaukeln hat sowas leichtes, fliegendes, finde ich. Leider wird mir persönlich ja immer schnell schlecht, wenn’s mal irgendwo schaukelt, sei es Schiff, Bus oder Flugzeug. Das hält ja bekanntermaßen Kinder nicht davon ab, möglichst hoch und weit, manchmal auch schnellt zu schaukeln. Meine Tochter bildet da keine Ausnahme und so wollte sie vor kurzem noch mal ganz schnell zum Spielplatz um eine Runde zu Schaukeln. Na gut, gern! Wenn’s Kind schaukelt, hat Papi was zu tun: „Schubs mich an!“ heißt es dann – na klar! Als sie dann genügend Schwung hatte, konnte ich eine Bildidee umsetzen, die ich schon einmal visioniert hatte. Ich hatte geplant, schräg von unten irgendwie eine Aufnahme zu machen, die es so erscheinen lässt, als ob die Schaukel in den Himmel hinauf reichen würde. Einfach der Ausdruck des kindlich Freien sollte sichtbar sein, der Moment der unbeschwerten Freude des Augenblicks. Etwas, das uns älteren (manche sagen sogar „erwachsenen“) Mitmenschen manchmal abhanden kommt. Viele sehen ja ein Kind auf einer Schaukel beinahe als etwas melancholisches an… So eine Schaukel, das ist schon was feines! Aber wie sollte ich das umsetzen? Entschieden habe ich mich für ein Weitwinkelobjektiv, das ich immer mal wieder sehr gern einsetze und das […]
Read More

ZEISS Loxia 2.4/85

by Elmar· Juli 30, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Equipment, manuell, Objektive, Rezensionen, Sony, ZEISS· 2 comments tags: 85mm, Bericht, bokeh, Dom, Domschatz, Halberstadt, Loxia, Loxia 85, loxia2485, monochrom, Quedlinburg, review, schwarzweiß, test, Zeiss
Als Fortsetzung meiner Reihe über die Loxia Objektive war es mir vergönnt, in den letzten Wochen mit dem 85mm ein bisschen zu arbeiten. So wie das Loxia 35 und das Loxia 50mm begegnen wir hier einem reinen E-Mount Objektiv. Das heißt, das Loxia ist ausschließlich für Sony Kameras zu haben und zugleich für das Kleinbildformat („full frame“ ürgs) gerechnet. Es ist ein Sonnar Design – interessant, wie ich finde. Letztlich war das 35er Loxia ein Biogon, das man in alter Rechnung aus der ZM Reihe kennt und das 50er eine Planar Rechnung ebenso aus der ZM Reihe für den Leica M Anschluss „herüber“ geholt. Das 85er müsste als f2.4 nun theoretisch ein Tessar sein, gibt es doch für die ZM Reihe ein prima 85mm f4. Aber nein. Das 85er Loxia ist ein Sonnar. Andere 85er aus dem gleichen Hause sind (APO-)Planare, aber war da nicht mal was? Genau! Ein Geheimtipp unter den Zeiss Objektiven ist das 85mm f2.8 Sonnar für den Contax/Yashica Anschluss. Jenes ist klein, leicht, schön scharf und stellt schön frei. Manch einer schmäht es vielleicht wegen „nur f2.8“ – aber ich finde, bei 85mm an Kleinbildformat sind f2.8 nahezu perfekt für Portraits- da ist dann nicht nur […]
Read More

2/50 Loxia von ZEISS

by Elmar· Juni 25, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Objektive, Rezensionen, Sony, ZEISS· 0 comments tags: 50mm, Bericht, Carl Zeiss, Loxia, manual focus, reiew, test, Zeiss
Einen guten Eindruck hat es hinterlassen, das Loxia 50mm f2 von ZEISS. Ich hatte es für eine Weile geliehen bekommen – vielen Dank nochmal dafür! – und konnte es ausgiebig testen.   Das Loxia 50mm ist ebenso wie das 35er gleicher Serie eine Neuauflage eines Klassikers. Das 35er ist ein Biogon 35mm f2, das wir in klassischer Rechnung schon als ZM für Leica kennen – natürlich für den E-Mount neu gerechnet. Das 50er ist nun eine neue Art des bekannten Planars 50mm f2 ZM – irgendwie so DAS Objektiv schlechthin für Leica M, finde ich, aber gut.   Das 50er Loxia ist  sportlich schlank und halbwegs klein. 52mm Filterdurchmesser hat die Reihe gemeinsam. An solche praktischen Dinge beim Design zu denken, finde ich richtig gut! Beim Fokussieren hat man eine geriffelte Metalloberfläche zur Bedienung, auch das gefällt mir sehr. Es sitzt stramm an der Sony-Kamera und der blaue Ring am Bajonett erscheint als Dichtungsring. Gut gemacht! (Jain, ich schwärme nicht blind – beim Aufsetzen des Rückdeckels erscheint mir diese Dichtung ein bisschen im Weg zu sein.)   Ich hatte das 50er Loxia an die Kamera gesetzt und war einfach zufrieden. Plastische Bildwirkung bekommt man sehr gut, knackscharf ist es auch. […]
Read More

Schnell mal nach Wittenberg – Lutherstadt juchhee!

by Elmar· Juni 11, 2018· in Allgemeines, Deutschland, Gedanken, Reisen, Street Photography, ZEISS· 0 comments tags: 2017, Kunst, Loxia 50mm, Luther, Nachlese, Reise, Reisetipp, Street, Wittenberg, Zeiss
Bislang hatte ich es immer geschafft bzw hat es sich so ergeben, dass ich einen Bogen um Wittenberg gemacht habe. Ob das höhere Gewalt, Absicht oder einfach nur Zufall war, lässt sich kaum ergründen. In diesem Frühjahr hatte es mich allerdings dorthin verschlagen… Und das, obwohl das Lutherjahr 2017 ja längst durch ist und nur noch in Nachwirkungen spürbar wird. Aber der Reihe nach. Beruflich habe ich quasi automatisch mit Luther und seinen Auswirkungen zu tun. Als Leistender in der evangelischen Kirche kommt man um Luther ja nicht herum – in den letzten Jahren insbesondere auch im touristischen Sektor nicht – so konnte das Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt mit langem Atem voraus seine Kreise ziehen.   2017, was war da eigentlich? Lang vorbereitet fand das Lutherjahr statt – wenn man es so nennen möchte, und irgendwie liegt dieser Titel auch auf der Hand. Tatsächlich ging es jubilarisch um 500 Jahre Thesenanschlag an der Schlosskirche Wittenberg, bekanntermaßen durchgeführt durch Martin Luther am 31.10.1517 – falls sich also jemand fragt, warum der 31. Oktober ein Feiertag mancherorts in Deutschland ist… Tadaa! Startschuss für die „Reformation“ genannte Kirchenveränderung, die letztlich in evangelische und katholische Kirche mündete.    Das Land Sachsen-Anhalt hatte sich darauf […]
Read More

How to: Aus dem Flugzeug fotografieren

by Mehrdad· Juni 06, 2018· in Allgemeines, Equipment, Fujifilm, Gedanken, Leica, Leica M, Objektive, Reisen, Voigtländer, x-series, ZEISS· 4 comments tags: Empfehlungen, Erfahrungen, Erfahrungsbericht, how to, Leica, pictures, reisefotografie, Reisen, Wanderlust, x-series, Zeiss
Ich bekomme des öfteren Fragen von Freunden, Kollegen und auch Lesern unseres Blogs, was ich denn empfehlen würde, wo man sich im Flugzeug hinsetzen solle, welche Brennweite die beste wäre und auf was man sonst noch so achten sollte, wenn man gerne Fotos aus dem Flugzeug heraus machen will. Ich würde mich persönlich zwar nicht als Fachmann diesbezüglich bezeichnen, habe natürlich aber durch meinen Beruf schon etwas mehr Erfahrung als der 1-2 mal pro Jahr Flugreisende, das gebe ich zu. Thema dieses Artikels soll eine Art kleines „how to“ sein, um Euch zu helfen, auf Eurer nächsten Flugreise zumindest beste Voraussetzung für einen schönen Erinnerungsshot aus dem Flugzeug zu schaffen. Wo hinsetzen? Im Grunde ist das recht einfach zu beantworten: Nicht auf der direkten Höhe der Flügel. Ob nun davor oder dahinter ist nicht zuletzt eine Frage des Geldbeutels. Davor ist man meist im Bereich der First- und Business Class, dahinter befindet sich die massentaugliche Economy Class. Dies gilt zumindest für die Linien-Flieger. Im eigenen Interesse sage ich jetzt mal: vorne ist der beste Platz! Fliegt also bitte alle schön teuer, natürlich mit DER richtigen Airline. So habe ich auch was davon. 😉 Nein ernsthaft jetzt: Ich persönlich finde ja […]
Read More

manuell – mit dem Teleobjektiv in der Kirche

by Elmar· Mai 03, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Equipment, manuell, ZEISS· 0 comments tags: architektur, Milvus, milvus 2/100, Zeiss
Mit dem Stativ zu arbeiten ist eine große Hilfe. Es wird immer einfacher, das Bild langsam und genau zu komponieren und sich an eine gute Aufnahme heranzutasten. Natürlich sollte hier auf einen Stativkopf geachtet werden, der ruckfrei zu verstellen ist. Die Schrauben und Hebelchen sollten sich langsam und ohne viel Kraftaufwand bewegen lassen, so dass nichts aus Versehen verstellt wird. Kugelkopf oder Drei-Wege-Neiger… beides hat Vor- und Nachteile. Ich nehme zumeist Kugelköpfe im Alltag, bei Makro allerdings lieber einen Drei-Wege-Neiger (idealerweise mit Schiene).     Ein gutes Stativ hat natürlich weitere Eigenschaften, die mit der tagesaktuellen Nutzung zusammen passen müssen. Beim Bergwandern ist ein Stativ gefragt, dass einerseits vibrationsarm zu nutzen ist, andererseits aber auch transportfähig ist: Klein, leicht und dennoch sicher. Bei Architekturaufnahmen mit mittleren Belichtungszeiten ist Stabilität gefragt, Standfestigkeit und wieder Vibrationsarmut. Eine Vibration beim Auslösen ist bei 20sek und mehr Belichtungszeit nicht ganz so schlimm, bei 1/8 Sekunde hingegen fatal. Ist erstmal das Stativ eingerichtet, wird die Belichtung festgelegt- ganz in Ruhe kann man abwägen, welche Tiefe die Schärfe haben muss und wie lange ich dafür belichten muss. Ist das geklärt, kann es ja fast losgehen. Fokuspunkt, Komposition und Belichtung stimmen nun und ich kann auslösen. Die […]
Read More

ZEISS Loxia 2/35

by Elmar· April 25, 2018· in Allgemeines, Carl Zeiss, Equipment, Marken, Objektive, Rezensionen, ZEISS· 2 comments tags: 35mm f2, Loxia, Loxia 2/35, manuell, qimago, review, Zeiss
Mich überkam die Lust, einmal in die Loxia Reihe einzusteigen – hier und da hatte ich bereits positives über diese Objektive von ZEISS gelesen und da die Leute dort nicht müde werden, stetig neue Brennweiten nachzuliefern, wurde es langsam mal Zeit. Als Einstieg erbat ich das 35mm f2 – es ist gemeinsam mit dem 50mm f2 am längsten auf dem Markt und damit quasi ein „alter Hut“ (nach heutigen Entwicklungsmaßstäben… 😉 ). Das 35er Loxia reizte mich, weil ich in einem 35mm f2 des gleichen Herstellers eines meiner all-time-favourites gefunden habe – das 35mm f2 Distagon Z.F2. Letzteres besitze ich bereits und nun ist es ja an den E-Mount denkbar einfach zu adaptieren. Eine der Fragen, die ich daher an das Loxia 35 hatte, war, ob sich bspw ein Dazukaufen lohnen würde, wenn man die Brennweite/Blende schon hat. Zudem stelle ich mir beim Objektivkauf immer die Frage, ob ich die entsprechende Linse auf mehreren Systemen verwenden kann – das wäre beim Loxia nun nicht der Fall. Ein anderes all-time-favourite von mir ist auch ein 35mm f2 – das Sonnar der Sony RX1 in ihren verschiedenen Iterationen. So muss das Loxia für mich gegen zwei wirklich herausragende Linsen bestehen (mal abgesehen […]
Read More

Eigentlich ist eine andere Kamera auch mal ganz gut.

by Elmar· April 17, 2018· in Allgemeines, Gedanken, Leica, Rezensionen, ZEISS· 3 comments tags: Leica, Vario, X
Eigentlich wollte ich einen Artikel zum Thema Kamerakauf schreiben. Also was man so empfehlen kann und was derzeit angesagte Produkte sind. Aber irgendwie… Hmm. Etwas leicht anderes. Ich habe mir eine Kamera gekauft. Für einen Fotografen ist das sicher keine so ganz krasse Feststellung. Allerdings ist ein Kamerakauf immer irgendwie eine Grundsatzentscheidung für denjenigen, der als Amateur, Profi oder zumindest „Enthusiast“ damit dann umgehen will. Wofür soll man sich denn entscheiden??? Und wenn man sich mal was gönnen möchte oder sein Equipment sinnvoll erweitern möchte, was ist dann sinnvoll? Oder geht es überhaupt nach Sinn? Und wenn ja, nach welchem? Ich habe mir eine Kamera gekauft. Das war jetzt auch nicht das erste Mal und ich habe tatsächlich ein bisschen drüber nachgedacht (ein bisschen mehr sogar). Das habe ich bislang bei jedem Kamerakauf gemacht. Dieses Mal waren die Überlegungen allerdings etwas anders als sonst. Wenn ich Fotoequipment einkaufe, dann immer so, dass es mehrfach passt. Beispiel: Ich kaufe Objektive gern so, dass sie auf mehreren Systemen funktionieren. Unterschiedliche Kamerabodies bringen unterschiedliche Eigenschaften mit sich. Gern nutze ich darum Objektive, die ich auf verschiedenen Bodies einsetzen kann. Geht ein Body kaputt, kann ich den nächsten weiter nutzen. Beispielsweise nutze ich Fuji […]
Read More

Manuell – langsamer werden mitten in der Landschaft

by Elmar· März 24, 2018· in Allgemeines, Gedanken, manuell, Reisen, ZEISS· 2 comments tags: Alpen, alps, Film, landscape, manual, Meditation, photography, ZEISS; Milvus
2424 Für Landschaftsfotografie ist einiges an Aufwand  nötig (wie bei den meisten Spielarten der Fotografie). Teilweise bedeutet das zu reisen, wandern, fahren, fliegen oder wie auch immer man zum gewünschten Fleckchen Erde kommt. Also fängt man an vorzubereiten: Man packt Dinge ein, die man mitnehmen möchte. Kamera, Objektive, Stativ, Rucksack, Sitz oder Matte, Speisen und Getränke (jaaaa, kann länger dauern!). Man packt halt ein, was nötig ist, um halbwegs komfortabel in den Wäldern, Feldern, Wüsten oder woauchimmer zu sein.     Manchmal habe ich schon Spaß an der Vorbereitung. Welche Kamera nehme ich mit, welche Objektive? Möchte ich weitwinklig rangehen oder mehr in den Telebereich? Hmm. Ich mag Weitwinkelfotografie schon sehr, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass eine Landschaftsaufnahme die unendlich scheinende Weite auch gut mit einem Teleobjektiv einfangen kann. Ich kann mich da ernsthaft nicht entscheiden, denn für beide Spielarten gibt es unzählige atemberaubende Beispiele.     Aber zum Prozess gehört noch mehr als die Wahl der Ausrüstung oder des Ortes. Es geht ums Licht, die richtige Tageszeit und nicht zuletzt um die richtige Belichtung. Ich mag diesen Prozess – langsam aber sicher gutes Licht einfangen. Manchmal möchte ich einen leichten Schein einfangen, der über dem Land zu […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
BEITRAG VERPASST?

Erhalte eine E-Mail bei neuen Beiträgen:

Abonnieren

Folge uns auf FACEBOOK
Facebook Pagelike Widget
Folge uns auf INSTAGRAM
  • Thats New York for me
    8 Stunden ago by qimago.de
  • Mein Spielzeug die nchsten Tage Bombay here we come Thank
    12 Stunden ago by qimago.de
  • tree      fineart abstractpainting myart artcollector
    14 Stunden ago by qimago.de
  • feet      streetshared aov weeklyfeature createexploretakeover
    3 Tagen ago by qimago.de
  • Berlin       berlin muddastadt icarchitecture
    3 Tagen ago by qimago.de
  • Missing this place and looking so forward to be back
    5 Tagen ago by qimago.de
RSS Qimago – Fotografie. Blog.
  • Die Fuji X100F – ein Kurzbericht 15. Februar 2019 Christian Leipner
  • 28mm f1.4 von 7Artisans – ein Bericht 12. Februar 2019 Elmar
  • Foto-Blues 8. Februar 2019 Christian Leipner
  • Monochrom – M246 5. Februar 2019 Elmar
  • Stadt der Engel 30. Januar 2019 Mehrdad
  • Mein eigenes Fotostudio entsteht, Teil 1 25. Januar 2019 Christian Leipner
© 2018 Qimago.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DATENZUGRIFFSANFRAGE

Qimago.de Cookies Policy

Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher mit Hilfe von Cookies zu Zwecken der Reichweitenmessung. Unter Datenschutz können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.

Close