chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kontakt
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • Clubhouse – der neue Social Media Burner?
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
    • Billingham 555 – One to rule them all?
    • Oberwerth Leica M10 Half Case – Der Kaiserin neues Kleid
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 1: Das Fokussystem
0
  • Home
  • Blog
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
What’s in my bag?
28. Februar 2012 By  Mehrdad With  1 Comment
In  EQUIPMENT  /  REISEN

Der Titel verrät es bereits! In diesem Beitrag will ich Euch einen Einblick in meine Kameratasche geben.

Vorweg: Das ist mein „kleines“ Set, welches ich auf meinen Dienstreisen eigentlich immer nebenbei dabei habe. Auch ist das im Bild unten gezeigte Equipment mein Landschafts-Kit, wenn man so sagen will, denn für Street Fotografie reicht mir eigentlich nur die Kamera, das ist dann so richtig klein.

Dank Photoshop und all den tollen Programmen sind viele der Sachen kein Muss, aber sie helfen teilweise deutlich, eine sehr gute Grundlage für die Bildbearbeitung im Nachgang zu Hause am heimischen Rechner zu schaffen.

Aber nun zu dem Equipment bzw. dem Foto:

 

  1. Meine Kamera, die Fujifilm FinePix x100. Diese Kamera ist etwas ganz besonderes (zumindest für mich). Zu allererst: sie ist klein und leicht, aber das wichtigste: sie hat eine Wahnsinns-Bildqualität! Vor allem im High-Iso Bereich sind die Ergebnisse auch noch bei ISO3200 absolut brauchbar. Das Rauschen, sofern man das bei dieser Kamera überhaupt so nennen will, gleicht dem Filmkorn. In diesem Punkt gibt es auf dem Markt derzeit keine vergelichbare Kamera. Ein Traum! Diese Kamera hat ohne Zweifel auch ihre Schattenseiten, aber ich gehe, seit ich sie habe, nicht mehr ohne sie aus dem Haus! Ein für mich anderer wichtiger Punkt: sie ist unauffällig! Wenn ich Street fotografiere, falle ich kaum auf, das ist ein sehr großer Vorteil! Einer der Hauptgründe für mich war aber ihr Sucher gepart mit der Bildqualität. Ich brauche zum Fotografieren in der Regel einen Sucher, und dieser ist ein Traum! Ein gutes Review ist hier nachzulesen.
  2. Zwei zusätzliche Akkus. Das ist einer der Schattenseiten der Kamera, sie ist stromhungrig!! Zwei reichen eigentlich für einen ganzen Fototag, aber dennoch, ich gehe nur sehr ungern ohne einen dritten aus dem Haus.
  3. 49mm Cokin Filteradapter + Cokin Filterhalter (es handelt sich um das P-System, somit kann ich diesen auch an meinen Objektiven der Canon 5D MkII benutzen)
  4. Cokin Filtertasche + Cokin Grauverlauffilter -Kit (121L, 121M, 121S ) Punkt 4.1-4.3. Die Grauverlaufsfilter sind tolle Werkzeuge, um den teilweise starken Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Land auszugleichen. Dieser ist oftmals für den Kamerasensor zu groß und in der Nachbearbeitung büßt man bei der Korrektur dieses Unterschieds oft Bildqualität ein, von daher für Landschaften ein fast unverzichtbares Werkzeug.
  5. Kleine Filtertasche für Spezialfilter: (5.1) zirkularer Polfilter von Rodenstock, (5.2) 0.9 ND Filter von Tiffen und für ganz spezielle Aufnahmen (5.3) ein No-Name 720 IR-Filter (Infrarot).
  6. Ein digitaler Handbelichtungsmesser von Sekonic für extrem lange Belichtungszeiten
  7. Kabelauslöser für Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten
  8. Ein kleines Tischstativ (zusätzlich habe ich noch ein kleines Reisestativ der Firma Velbon dabei, was ich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht griffbereit hatte)
  9. Lenspen, um die Linse vor Staub und leichtem Schmutz zu befreien.
  10. Kleiner Notizblock und Visitenkarten
  11. Kugelschreiber

Wie gesagt, zwei sehr wichtige Element für Landschaftsaufnahmen, nämlich mein Stativ und auch meine Fototasche (ThinkTank retrospective 30), sind nicht auf dem Bild. Aber da es hier auch eher um den Inhalt als um das Drumherum ging… 😉

Das ist also mein kleines Landschaftskit. Wenn ich mit meiner Großen unterwegs bin, sind von der Sache her die gleichen Dinge dabei, mit dem Unterschied, dass das meiste eben größer und vor allem schwerer ist. Hinzu kommen dann noch ein paar Wechselobjektive, und dann wird der Platz in meiner grossen Tasche schon ganz schön eng und das Schleppen schon beschwerlich.

Aber so wie oben abgebildet ist da noch jede Menge Platz für Dinge wie iPad, Portemonnaie, etc.

Natürlich kann man eine (digitale) Spiegelreflex mit ein paar feinen Wechselobjektiven nicht wirklich mit der x100 (mit Festbrennweite 35mm) vergleichen. Man hat mehr Möglichkeiten mit einer DSLR, aber der Preis, den man dafür zahlt, ist halt das Gewicht.

Ich für meinen Teil arbeite mit beiden Kits, lieben tue ich aber dieses hier…und mein Rücken auch 😉

Euch allen gut Licht!

 

Post Views: 891
EmpfehlungenErfahrungenFotografie

891 Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Mehrdad Mehrdad Samak-Abedi hat sich als professioneller Weltenbummler der Reise-, Architektur- und Streetfotografie verschrieben. Beruf und Leidenschaft vereint. Was gibt es schöneres?




You might also like


Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
16. Januar 2021
Der Einstieg in das Leica M System – Teil 1: Das Fokussystem
27. Dezember 2020
Mit dem SUMMILUX 50mm unterwegs in Seoul – Ein Review
29. September 2020



Leave a reply


direect
2. Juni 2019 at 19:36
Reply

sehr interessant



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner