chrome
chrome
mono
mono
Reisen
Reisen
Street
Street
People
People
On Air
On Air
light
light
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • Mehrdad
  • Elmar
  • Kontakt
  • Kategorien


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Suche


  • Neueste Beiträge


    • ZEISS Otus 1.4/ 28 – noch einmal angeschaut
    • Clubhouse – der neue Social Media Burner?
    • Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
    • Billingham 555 – One to rule them all?
    • Oberwerth Leica M10 Half Case – Der Kaiserin neues Kleid
0
  • Home
  • Blog
    • REISEN
    • EQUIPMENT
    • ALLGEMEINES
    • GASTBEITRÄGE
  • Team Qimago
    • Mehrdad Samak-Abedi
    • Elmar Egner
Das LEICA Summilux 21mm – Ein Erfahrungsbericht
14. Oktober 2020 By  Milad J. Panah With  2 Comments
In  EQUIPMENT

Erst mal Butter bei die Fische…

Dank der freundlichen Unterstützung durch unseren Partner FOTO-GÖRLITZ, durfte ich das exklusive LEICA SUMMILUX 21mm F 1.4 ASPH VIII testen. (Hinweis auf ein tolles Video über einen Besuch beim Leica Händler Foto-Görlitz)

Warnhinweis: Wer detaillierte Datenblätter und Pixel-Mapping mit der Suche nach Chromatische Aberration erwartet, kann hier gerne den PC ausschalten und sich „Langweiler des Jahrtausend“ nennen.

Begleite mich auf eine kurze Reise durch Asien (in Hamburg)

Vorab zum Test: Aufgrund der aktuellen Covid Pandemie, konnte ich meine Projekte nicht wie gewünscht realisieren, dennoch habe ich mir größte Mühe gegeben, das Objektiv so gut wie möglich zu testen. Zu den meisten Bildern wird es bald einzelne Artikel und Videos von uns geben, damit Ihr die Story hinter dem Bild kennt, also freut Euch auf ein spannede Foto-Stories.

Ich hatte viele Objektive im Einsatz. Von Canon, Nikon, Pentax, Fujifilm, Hasselblad, Sony, Zeiss, Voigtländer und und und..

Aber noch nie habe ich ein qualitativ so gut verarbeites Objektiv in den Händen gehalten. Seien wir ehrlich, es gibt Objektive von Leica, welche mit knapp 25.000€ für einen gut betuchten Sammler als Wertanlage in Frage kommen, doch wird dieser wohl nie damit auf die Straßen gehen, geschweige denn fotografieren.

Dieses Objektiv scheint mir den Preis wert zu sein…Dazu gleich mehr.

YU Garden Hamburg Deutsch-Chinesisches Wirtschafts- und Kulturzentrum

Der YU Garden Hamburg im Deutsch-Chinesisches Wirtschafts- und Kulturzentrum

Ein Money Maker

Einige Erfahrungen schlauer und durch meine persönliche Art zu fotografieren, teile ich meine Käufe in Hobby und Investitionen (Money Maker) ein.

Ein Money Maker kann eine Kapitalanlage sein aber auch ein Objektiv, welches mir die Möglichkeit gibt, sofort einen Job zu erledigen, mich von der Masse abhebt oder meine Arbeit besonders macht.

Beispiel: Für einige Tausend Euro kann ich eine Kamera, 3 Zoom Objekive (Holy Trinity), einen Blitz und einen Batteriegriff kaufen. Ideal um sofort als Hochzeitsfotograf an Wochenenden Geld zu verdienen.

Kauft man sich eine 80 Jahre alte Filmkamera, kann es für gewerbliche Nutzungen schwierig werden und oft ist der Verkaufswert nur für Sammler interessant.

Vorausgesetzt man hat bereits eine passende Kamera, ist das Leica Summilux 21mm f 1.4 ASPH VIII ein Moneymaker und in meinen Augen für jeden Leica Fotografen, der bereits ein 35mm oder 50mm Objektiv hat, ein absolutes „must have“.

Es gibt viele Objektive, die ihren Preis nicht wert sind oder nicht zwangsweise die Kosten wieder einbringen, doch in den folgenden Bildern werdet ihr sehen, dass man nicht nur als Landschaftsfotograf ein 21mm in der Tasche haben sollte.

Balinesischer Hindu-Tempel vor dem Völkerkundemuseum Hamburg

Vor wenigen Wochen war ich dank der Ricoh GRIII ein großer Verfechter der 28mm Brennweite, wir kennen diese bereits aus dem iPhone, jedoch sind 28mm für viele Räume und Situationen nicht weit genug. Lieber weiter weg stehen und gemütlich das Bild zuschneiden, oder auf das Bild verzichten? Wähle weise, junger Padawan!

Auf den Straßen in Hamburg ist es definitiv nicht leicht mit 21mm zu fotografieren. Normalerweise gehe ich sehr nah an mein Gegenüber. Besonders in Zeiten einer Pandemie, sollte man aus vielen Gründen nicht mit einer Kamera und seinem Gesicht in die Nähe anderer Mitbürger gehen. Dennoch kann man bei einem so knackscharfem Weitwinkel aus der Hüfte fotografieren, seinen Bildausschnitt entnehmen und glücklich nach Hause gehen.

Warum ich dennoch nur 1 Street Foto hier veröffentliche? Dazu jetzt mehr im Contra…

Minimum Focus Distance Test an einen befreundeten Fotojournalisten aus Hamburg – Hami Roshan – Hier beim Sortieren von über 5000 Bildern aus dem Auslandseinsatz.

CONTRA

Minimum Focus Distance

Mit einer Leica M und einem Weitwinkelobjektiv bei f 1.4 zu fokussieren ist eine Kunst. Wer sie beherrscht, den werde ich bis in alle Ewigkeit anhimmeln.

Mit einer Nahfokus Grenze von 70cm, ist es für viele Fotografen, die tatsächlich das nötige Kleingeld dafür haben, ein Ausschlusskriterium. Hochzeitsfotografen, Fotojournalisten und Fashion-Fotografen, die im Innenraum eines Autos fotografieren, müssen bei 21mm Brennweite eine Mindesteinstellung von 50cm haben, (Ja, bei solchen Brennweiten sind 20cm entscheidend.)

  • Fujifilm schafft es sogar bei Weitwinkel-Objektiven die magischen 15cm zu erreichen, von denen jeder Hochzeitsfotograf nur träumen kann. Mit einem Weitwinkel im Makro Bereich Details aufzunehmen, ist wirklich das Geld wert und daher umso bedauerlicher, dass dieses Objektiv beim knappen Meter erst fokussiert.

 

Fokussierst Du noch oder fotografierst Du schon?

Das Objektiv ist mit einem Leica M-Bajonett ausgestattet worden, doch sehe ich das große Potenzial erst an einer SL2 oder einer Leica M10R mit dem Visioflex EVF. Wie es ein Leica Ambassador so schön ausgedrückt hat. Du fährst mit deiner Leica M240 einen schönen Familienwagen, doch hast Du einen 12 Zylinder Bi-Turbo vorne hängen und die Reifen drehen nur durch.

Junge Hochzeitsgesellschaft vor dem Hamburger Rathaus. Mit dem 21mm kein Problem. Für Hochzeitsfotografen ideal.

 

YU Garden hinter dem Völkerkundemuseum Hamburg

Schluss

Ich hatte viel Spaß und viel Respekt vor dem Objektiv.

Es hat mir neue Perspektiven ermöglicht und mir vor Allem die Angst genommen, dass „weit“, manchmal nicht weit genug ist. Mein Ziel ist es natürlich in den kommenden Jahren mehr mit Leica zu fotografieren und ich bleibe dabei, dass dieses Objektiv in meine Tasche gehört und freue mich es eines Tages mein Eigen nenen zu dürfen. In einer Welt voller 16 und 28mm (Durch Smartphone Kameras), ist das 21mm eine einzigartige Brennweite.

 

Wer Interesse an diesem einmaligen Objektiv hat, dem empfehle ich bei Foto-Görlitz vorbeizuschauen.

Weitere Bilder gibt es auf meiner Instagram Seite, sowie auf Flickr.

Besten Dank,

Euer Milad

 

Post Views: 1.419
35mmEmpfehlungenEquipmentErfahrungenErfahrungsberichtLeicaLeica MMesssucherpassionphotographyreview

1.4K Views
  • Facebook
  • Tweet it
  • Pin it
  • Share by Email



Author

Milad J. Panah Milad J. Panah widmet sein Leben der Dokumentarfotografie. In seiner Wahlheimat Hamburg, ist Milad immer auf der Suche nach "Charakterköpfen", die eine Geschichte auf Lager haben. Er ist Mitglied im FAN - Forum Anja Niedringhaus e.V. und engagiert sich für soziale Projekte gegen Jugendarmut im In- und Ausland.




You might also like


ZEISS Otus 1.4/ 28 – noch einmal angeschaut
10. Februar 2021
Der Einstieg in das Leica M System – Teil 2: Der Sucher
16. Januar 2021
Oberwerth Leica M10 Half Case – Der Kaiserin neues Kleid
5. Januar 2021



Leave a reply


Volker Krause
11. November 2020 at 13:31
Reply

Hallo!

Leider muss ich hier meinen Kommentar loswerden, das Kontaktfeld funktioniert bei mir nicht. Aber – Gratulation zu diesem Internetauftritt! Das Beste, das ich seit Langem gesehen habe, informativ, top im Design und , was man andernorts oft vermisst, sehr übersichtlich.
Eine kleine, persönliche Kritik, die bildschirmfüllenden Fotos wirken auf mich etwas erschlagend.Auch ein Link zu YouTube hat nicht funktioniert. Aber alles Marginalien!
Viele Grüße Volker



    Elmar
    24. November 2020 at 13:20
    Reply

    Hi Volker, Danke für dein Feedback! Ich freu mich, dass dir der Blog gefällt. Die Formate passen wir an, Danke! 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.




  • Themengebiete


    • ALLGEMEINES
    • EQUIPMENT
    • GASTBEITRÄGE
    • REISEN
  • Impressum & Datenschutz


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
© Qimago || Mehrdad Samak-Abedi und Elmar Egner